Warum nicht auch mal Formen mit dem Lochstanzer machen. Man braucht dazu Hammer, Lochstanzer (wenn man hat in verschiedenen Größen), weiche Unterlage, Bleistift, evtl. Radiergummi, Papierrest und…geduldige Nachbarn oder Mitbewohner ;-)
Mit dem Bleichstift Linien auf das Papier zeichnen (Kreise gehen auch – was man mag) Auf der Vorzeichnung dann markieren, wo man die Löcher stanzen will. Übrigens macht man das natürlich auf der Rückseite des Papieres – aber in diesem Fall habe ich mich nach dem Einzeichnen erst entschlossen, die Rückseite zur Vorderseite zu machen.
Dann einfach losstanzen.
Am besten wirkt das ganze mit einem hervorstechenden Hintergrund.
Falls Ihr Euch fragen solltet, was diese blauen Teile auf der Karte sind…Keile vom Keilrahmen – Resteverwertung halt ;-)
Vicki Chrisman
| #
I’m so glad I got to see how that card was made, I’m really intriqued now!! I thought it was a beautiful card, but I had no idea that’s how it was put together! Thanks for the great step by step!
Reply
dani
| #
ich wusste schon, warum ich die dinger nie weggeschmissen habe :) ich sagte mir “der tag wird kommen und wirst etwas tolles daraus machen” – jep, nu isses soweit! danke!
Reply
socialbutterfly
| #
handwerker, schneider, ….es ist einfach alles einsetzbar!! die keilrahmenkeile mußte ich leider schon an meine bastelnden söhne abtreten!! aber eine gute idee für’s nächste mal!!
Reply