natel

Highway of Ribbon: Weave Through! Variante 2

Die hier angewandte Web-Variante entstammt aus der Scrapbook Answers Mai-Ausgabe.

JDJ-1971
JDJ-1971

Hierzu benötigt man verschiedene, gleich breite Bänder und ein Stück Cardstock. Man misst die Breite des Bandes und zeichnet auf das Cardstock entsprechend ein Gittermuster auf. In jede zweite Querlinie schneidet man einen Schlitz und fädelt sodann das Band durch.

Anfang
JDJ-How-To

Man webt nach und nach die einzelnen Bänder ein und so sieht das Ganze im Detail aus:

Detailansicht
JDJ-Detail

Macht Spass und schafft was weg ,-)

  • Vicki Chrisman

    |

    This simply could not be ANY cooler!!!! AH….LOVE IT!

    Reply

  • KimmyS

    |

    Mann oh mann – Du bist einfach genial!!!!

    Reply

  • socialbutterfly

    |

    hey, grandios!! lass’ mal rtwas übrig von deinen vorräten, damit ich sie noch bestaunen kann ;)

    Reply

  • Anonymous

    |

    Unglaublich! Du bist so fleissig, und machst endlos tolle Sachen, echt
    Diese Flechttechnik sah ich bisher nur mit Papier, auf Band-Verwendung wär ich nie gekommen.
    Ich frag mich nun auch, ob man sich dieses Buch anschaffen sollte?
    Hast du sonst noch Empfehlungen über solche Ideen-Bücher?
    LG Wally

    Reply

  • Britta

    |

    O wow, das sieht cool aus! Auf dem LO hast du aber nicht bloß Bänder weggeschafft! Dein Button-Vorrat scheint ja auch unerschöpflich zu sein! ;-)
    Kannst du das Buch empfehlen? Scheinen ja interessante Sachen drin zu sein.

    Reply

Leave a comment

Highway of Ribbon: Pfeile

Einen wunderschönen Dienstag Euch allen!
Zunächst die Beantwortung der zuletzt in den Kommentaren aufgeworfenen Fragen:
Anja, die Ribbons des letzten Layouts sind ja keine richtigen Schleifen – es ist einfach nur ein Knoten in einem graden Stück Band. Schleifen hätte ich nie so klein und ordentlich hingekriegt!
Kimmy, wenn das so weiter geht mit der Ribbon-Anhäufung nehme ich Dich eventuell beim Wort – grins.

So, hier Layout, das Manche schon gesehen haben. Hier habe ich Bänder zu Pfeilen formiert:

Berlin Berlin (Fischer Z)
Berlin

Eine umfangreichere Ribbon-Verwertung habe ich noch, die ist aber noch nicht ganz fertig ;)

  • Britta

    |

    Ich seh´schon, ich muß mir mehr ribbon zulegen! ;-)

    Reply

  • socialbutterfly

    |

    feinliebchen, das ist wieder richtig schicko geworden. mag gar nicht dran denken wenn der ribbon-berg abgetragen ist ;)

    Reply

  • Nat

    |

    Aber Wally – gar nicht gemobbt ;-) – die Frage hatte ich bereits dort beantwortet, wo Du sie gestellt hast, im Forum der Scrapbookseite! Mit kleinen Glue Dots sind sie befestigt! Unsichtbar und gut haltend!

    Reply

  • Anonymous

    |

    mit Spannung erwartet – da ist wieder eins von den tollen Ribbon-Layouts, wieder fleißig sammeln für meine Ideen-Liste.

    Aber: *heul* MEINE Frage hast du nicht beantwortet, nämlich wie du die vielen Knoten-Ribbons des letzten LOs befestigt hast

    ******ich werde gemobbt******* ;-))
    LG Wally

    Reply

  • scraptime-anja

    |

    Danke Nat, da hätte ich ja auch selber drauf kommen können *schäm*

    Wieder ein tolles Layout. Pfeile mag ich ja auch gerne… merk ich mir mal wieder.

    Reply

Leave a comment

Highway of Ribbon: Bow in a Row

Sodele – dieses Layout hat aber nun wirklich eine Menge Band-Vorrat aufgebraucht!

I adore you
I adore you

Detailansicht
100_0653

Allerdings kann ich noch immer nicht sagen, dass der Ribbon-Haufen kleiner geworden wäre. ;-)

  • miss_europa_discodancer

    |

    schööööön! wie an anderer stelle auch schon gesagt. : )

    Reply

  • Britta

    |

    Wunderschön, Nat! Mir gefällt das geknotete Ribbon sehr gut.

    Reply

  • KimmyS

    |

    Na, Du kannt die Baender ja auch gerne in meine Rictung schicken wenn’s Dir zuviel wird *gg*

    Klasse LO, wie imer

    Reply

  • Lu

    |

    this is so awesome. I love the page.

    Reply

  • scraptime-anja

    |

    Mensch klasse, das find ich toll. Ich wüsste gerne wie Du das ribbon geknotet hast, sieht so schön ordentlich aus – ich schaff das immer nicht so schön, deswegen hab ich noch keine Schleifen gemacht.

    Und wenn Du nicht weisst wohin mit Deinen Ribbon-Bergen: ich schicke Dir gerne meine Adresse *zwinker+

    Reply

Leave a comment

Highway of Ribbon: Weave Through! – Variante

Diesmal wollte ich mittels Ribbon ein Overlay befestigen – eigentlich war die Idee mit einem kleinen Kreisstanzer mehrere Kreise aus dem Overlay auszustanzen und mehrere Ribbons durchzufädeln. Nun ja, was soll ich sagen…zu harte Overlays machen Kreisstanzer kaputt. Da muss also leider ein neuer her. Ich habe mir daher mit einer Variante der ersten gezeigten Weave Through Methode beholfen – ich hoffe das ist auch ok!? ;-)

Detail
Detail

ich muß zugeben, ich habe mich bei diesem Layout etwas davontragen lassen ;-)

Hotel Lobby
HotelLobby

Diese Hambly Screen Prints Papers und Overlays sind der absolute Hammer! Das Foto kann die realen Farben gar nicht wiedergeben. Unglaublich schön – muß man haben!!!!

Leave a comment

Highway of Ribbon: Let’s fetz ;-)

Ok – ich gebe zu, daß meine Titel auch schon mal einfallsreicher waren, aber wegen der Hitze sei mir vergeben!

Heute diese Umsetzung:

Copenhagen
Copenhagen

Hierfür einfach kleine Stücke verschiedener, farblich passender Bänder etwas versetzt aufnähen.

Detailansicht
Fetzendetail

Ich muß sagen, dass mir diese Variante sehr gut gefällt – werde ich wohl nochmal anwenden ;-)

Comments (4)

  • Vicki Chrisman

    |

    I just LOVE all the texture and stitching on this one!!!

    Reply

  • socialbutterfly

    |

    der platz für die nähmaschine ist schon freigeräumt. wenn ich jetzt noch die leidige unterfadengeschichte geregelt bekomme, dann kann es mit dem liften deiner stitches losgehen ;)

    Reply

  • Britta

    |

    Habe es ja schon im Forum geschrieben: finde es eine witzige Idee, die ich vestimmt mal nutzen werde!

    Reply

  • Anonymous

    |

    dein Blog ist eine wahre Quelle der Inspiration!
    Ich führe persönlich eine Tabelle, wo ich mir immer aufnotiere, wenn ich irgendwo eine Idee aufschnappe, oder auch wenn mir tatsächlich mal selbst was einfällt.

    Du bist in letzter Zeit recht oft dort zitiert!!!
    Bitte weiter so – ich schau täglich vorbei!
    LG Wally (paperbraut)

    Reply

Leave a comment

Highway of Ribbon: Lots of Knots

Erneut aus dem Ribbonrie Buch diese Knoten-Variante:

Der Käse ist alt und vergammelt
Käse

Hierfür in das breitere Band in etwa gleichen Abständen Löcher stanzen. Das andersfarbige Band knoten und durch die gestanzten Löcher durchfädeln – Knoten oben. Das lose Ende hinten festmachen.

Detailansicht
Käsedetail

Anja – um auf Deine Frage wegen des Modge Podge zurückzukommen. Modge Podge ist ein Klebstoff der gleichzeitig zum Versiegeln von Oberflächen geeignet ist. Ich weiß gar nicht, ob es das Zeug auch in Deutschland gibt. Hilft jemand mit dem Namen oder Hersteller des deutschen Pendants? Danke!

  • scraptime-anja

    |

    Ein so tolles Layout, aber das hab ich ja schon mal gesagt.
    Danke für die Info, jetzt weiss ich auch was Modge Podge ist… immer schön dazulernen, das ist wichtig! *gg*

    Reply

  • Amanda

    |

    I love the colors you’ve used. It is always fun to come here! Great work, Nat!

    Reply

  • Vicki Chrisman

    |

    Oh Nat, I love the great use of ribbon, the flow of circles and the all over design of this fun layout!!!! Vic

    Reply

  • Jeani

    |

    Mod Podge gibt es in Deutschland und wird nun von EFCO vertrieben.

    Reply

  • miss_europa_discodancer

    |

    ich bin immer wieder auf’s neue erstaunt, was ich hier alles so lernen kann. danke, meine liebe. :-)

    Reply

  • Liz

    |

    Ich benutze “Art Potch” Lack und Leim von HobbyLine, wird fuer Serviettentechnik benutzt.

    Klasse LO wieder mal, Nat.

    Liz

    Reply

  • Wally - paperbraut

    |

    Nathalie, ich muß mich hier doch mal als “blinde” Mitleserin outen, kenne dich von der Scrapbookseite und schaue eigentlich jeden Tag kurz hier rein. Ich find es toll, welche Ideen-Quellen du hier sprudeln läßt!
    Bitte weiter so
    LG Wally

    Reply

  • socialbutterfly

    |

    Habe Dein Layout ja schon an anderer Stelle gewürdigt;)
    Modge Podge bekommt man in Bastelläden; die deutsche Variante ist entweder von PATIO PAINT oder von RAYHER. Es gibt sie auch in der wetterfesten Variante, was aber bei den Layouts wohl nicht zum Tragen kommen wird ;)

    Reply

  • Britta

    |

    Ah, dachte ich mir doch, daß du hier zeigst, wie die “Knubbel” auf das Ribbon gekommen sind ;-) Auf dem Layout bei der scrapbookseite sah es ein bißchen wie diese “Stickgarnknötchen” aus.
    Modge Podge gibt es auch in deutschen Läden, das ist ein Kleber für Serviettentechnik. Habe zumindest beim googeln einige deutsche Läden gefunden.
    Liebe Grüße,
    Britta

    Reply

Leave a comment

Highway of Ribbon: Ric Rac

In Designing with Fabric, einem meiner Lieblingsbücher, gibt es ein Layout, dessen Hintergrund nur mit Ric-Rac-Bändern gestaltet wurde. Nun, ich habe viel Band, aber so viel nun auch wieder nicht – grins. Daher habe ich mich zu dieser kleinen Variante inspirieren lassen, einem Tag:

W-Tag

Damit gerade bei den besonders schmalen Stellen das Band nicht ausfranst, habe ich das Ganze mit Modge Podge versiegelt.

  • Quakifrosch

    |

    Krass, sieht richtig toll (und nach jeder Menge Arbeit) aus!

    LG
    Iris

    Reply

  • socialbutterfly

    |

    Süüüüß!!

    Reply

  • Britta

    |

    Wow, das sieht stark aus. Und die Fabkombi gefällt mir ausgezeichnet!

    Reply

Leave a comment

Highway of Ribbon: Weave Through!

Ribbon

Kennt Ihr das? Ihr macht ein Layout und ganz zum Schluß stellt Ihr fest, daß Ihr kein einziges Stück Ribbon benutzt habt. Man weiß schon gar nicht mehr wohin mit dem Gebändsel ;-) Mir geht das so, obwohl ich Ribbon eigentlich recht schön finde. Daher habe ich mal ein wenig recherchiert, was man so alles mit den bunten Bändchen anstellen kann. Und hier ist das erste Ergebnis:

A Colorful Bunch
Colorful Bunch

Bei diesem wilden Layout habe ich unter anderem in ein breiteres Stück Band in ungefähr gleichen Abständen Schlitze reingeschnitten und hiernach ein Stück Ric-Rac-Band durchgewoben. Die Anregung hierzu stammt übrigens aus dem Making Memories Buch “ribonrie”.

Detailansicht
colorfuldetail

  • Ines

    |

    Sieht total klasse aus!!

    Gruß Ines

    Reply

  • baerlinchen

    |

    Das ist richtig richtig toll! Ich bin süchtig nach Bändern!

    Tolle Idee!

    Reply

  • Liz

    |

    Mensch, das hatte ich ja noch gar nicht gesehen. Das mit dem Ric-Rac ist ja genial.

    Liz

    Reply

  • Britta

    |

    Sieht wunderbar aus! So etwas in der Art wollte ich auch schon mal machen…ich habe auch ganz viele Ribbon-Reste…

    Reply

  • socialbutterfly

    |

    Ganz wunderbar!! Wieviele Layouts man wohl mit einigen Kilometern Ribbon gestalten kann?? Ich sollte es mal ausprobieren ;)

    Reply

Leave a comment

Bling-Bling Baby: Challenge

Ich freue mich sehr, daß vier Leute bei der Bling-Bling Challenge mitgemacht haben. Vielen Dank! Es sind unglaublich schöne Einsendungen mit großartigen Ideen. Ich tue mich etwas schwer, eine Entscheidung zu treffen und wei߸ auch nicht, wie man hier eine Abstimmung hinfriemelt, so da߸ ich das Los entscheiden lasse! Alle Namen werden einmal auf einem Zettel verewigt, gefaltet und in eine kleine Dose gesteckt. Und dann suche ich mir mal jemand Unparteiischen, der ein Los zieht, ok?

Hier sind aber erstmal die tollen Werke in der Reihe der Einsendungen:

“Mehndi” by Andrea
mehndi - Andrea

“Young” by Christiane
Young - Christiane

“Bling Bling” by Christiane
BlingBling - Christiane

“Bling” by Liz
India-Bling - Liz

“FUNkeln” by Ines
FUNkeln - Ines

Mehr Informationen zu den einzelnen Werken, gibt es beim Anklicken auf der Fotoseite.

  • Corinnexxx

    |

    these all looks great nat and i love your interview with my friend Elsie!

    corinnexxx

    Reply

  • bookit

    |

    ok, i have NO ideawhat your blog says..but lovin those layouts!!!!
    anita
    x

    Reply

  • socialbutterfly

    |

    hat jim kein ruhiges händchen?? also ich stimme für andrea ;)

    Reply

  • Andrea

    |

    Boah … richtig tolle Layouts die Du da bekommen hast … gefallen mir alle super – aber am besten find ich das “Bling Bling” Layout von Christiane :o) LG … Andrea

    Reply

Leave a comment