Workshops

Workshops in Hamburg

Christiane, Liz und Ich würden uns auf Euch freuen!

This is the information about workshops that Christiane, Liz and I will be giving on April 21st in Hamburg. If you are interested in our workshops please contact me ;-)
Have a gorgoeus day!!!

****Edited: Aufgrund einiger Nachfragen noch ein paar Anmerkungen:
In den Workshopkosten sind die Materialkosten enthalten.
Die Workshops werden etwas anders gestaltet, als man es normalerweise kennt ;-)

  • Britta

    |

    Oh, da wäre ich auch gerne mit dabei!
    Schade, das Hamburg nicht mal eben um die Ecke ist.
    Ich wünsche euch aber eine Menge Spaß!!

    Reply

  • Anke

    |

    …!!!!! Woohh, das ist ja soooo cool!!! Leider hab ich an diesem Wochenende gar keine Zeit…;-((

    Reply

  • Sylvia

    |

    Coole Sache mit dem Workshop! Leider kann ich nicht, vielleicht beim nächsten Mal…
    Nochmal zu dem französichen Buch, das du suchtest: ich war gerade auf dem Flohmarkt aufm Else, da fiel mir das wieder ein. Es gab da leider nur so abgegrabbelte Taschenbücher. Ich weiß ja nicht, wie schnell du es brauchst, aber vielleicht wär Flohmarkt mal ne Idee…
    Schönen Sonntag noch, Sylvia

    Reply

  • Aline

    |

    Hach, wenn Hamburg nur nich so weit weg wäre! Ich wär echt gern dabei und würde Euch gerne mal live sehen. :)

    Reply

  • Mirija

    |

    Ich kann leider nicht… :-( Ich bin auf ner Hochzeit (Ok, das ist ja auch nicht schlecht…:-))
    Schade vielleicht gibt es ja ein nächstes Mal!

    Reply

  • Miranda Wedekind

    |

    The workshops look like so much fun! It’s a bit far, but you’ll have fun!!

    Reply

  • Emine

    |

    I would love to but it’s a little bit tooo far for me LOL

    Have a gorgeous day yourself ;)

    Emine

    Reply

  • jana

    |

    sehr cool! ich drücke euch die daumen, das alles klappt und wäre nur zuuu gern dabei!

    Reply

  • Maren Thunert

    |

    Ich überlege immer noch, soll ich – soll ich nicht…wozu hat man Familie in Hamburg…*lol* ???

    Reply

  • Birgit Koopsen

    |

    Sounds great! I’m sure it’ll be fun! Love your flower girl LO!

    Reply

  • Anja

    |

    Wow,was ihr Euch da wieder ausgedacht habt – der Wahnsinn.

    Ich wünsch Euch ne volle Bude!!!

    Reply

  • Vicki Chrisman

    |

    Oh.. what I would do ..to come to this!!! wha!!!!

    Reply

  • Daphne

    |

    SEHR COOL!!!
    :)

    Reply

  • Andrea

    |

    Yeah – wie genial – die Workshops werden absolut rocken!!! :o)

    Reply

  • Jeani

    |

    Ich wünsche Euch viel Erfolg!

    Reply

  • Nadine

    |

    Hey, gute Idee! Ich wünsch Euch und den Teilnehmern viel Spaß dabei :-)

    Reply

  • Eeva Hall

    |

    ooh ich arbeite bis 13:30… hmm muss mal schauen wo genau die strasse ist ;)

    Reply

  • Kat

    |

    Sehr viel Erfolg auch von mir!!! Bin da leider schon wieder zu Hause nach Besuch in Hessen… :o

    Reply

  • Marion

    |

    Ich wünsche Euch viel Erfolg und ganz viel Spaß! Leider kann ich an dem Tag nicht :(.

    Reply

Leave a comment

Workshop: Chip-Chip-Hurra

Hier sind die beiden Layouts, die ich für den Chipboard Workshop in Berlin vorbereitet hatte. Es ging unter anderem darum einen eigenen Chipboard Titel zu gestalten.

Here are the two layouts I prepared for my Chipbaord Workshop in Berlin. One of the topics was to create your own chipboard title.

Schau mir in die Augen (Look into my Eyes)

Journaling is about my friends who are still totally in Love after being 20 years together. The photo was taken 1997 when we were skiing.

Cool

My friend Esther – miss you sooo much, Sweetie!

Das Papier hat ja einigen – glücklicherweise aber wenigen – ein paar Probleme bereitet, dafür waren wiederum andere richtig glücklich damit. Mmmmhhh – ich würde es also nicht für einen Workshop empfehlen – LOL!

Some, fortunatley only a few – people were not happy with this papers. Some were really happy. So I wouldn’t recommend this paper for a workshop – LOL!

Einen schönen Dienstag Euch allen! Have a nice Tuesday!

  • Bianca Alonso

    |

    Your layouts are AMAZING, Nat!!!!!!!!
    I the ones who loved the papers :)))

    Hugs, girl!!!

    Reply

  • D@nielle

    |

    hmmmm to retro for them ? You can’t please everybody unfortunately…. I like the lo’s you made with them !

    Reply

  • Jeani

    |

    hmmm….mir gefallen beide Layouts sehr!

    Reply

  • Marion

    |

    Ja, ich gebe zu, ich hatte Probleme, aber das Papier gefällt mir trotzdem ;).
    Tolle Layouts!

    Reply

  • Birgit Koopsen

    |

    I like the paper! Those LO’s are both great but I really love the “Cool” one!! Such a cool LO!

    Reply

  • jana

    |

    also ich mag das papier auch, aber deine lo´s noch ein bissl mehr! die sind wunderschön! das erste foto sieht aus, wie aus den 70ern, erinnert mich ein bisschen an den “mann aus den bergen”…sorry *gg* aber wirklich nur positiv!

    Reply

  • christiane

    |

    ich zählte auch zu den fans und das mir die layouts gefallen, sagte ich dir ja schon :))

    Reply

  • Andrea

    |

    Ich LIEBE diese beiden Layouts … und ich gehöre definitiv zu denen, die auch von dem Papier restlos begeistert waren ;o)

    Reply

  • Daphne

    |

    Ohh.. beautiful how you made these flowers on the 2nd LO!

    Reply

Leave a comment

Photo Transfer: Klebeband/Tape

In einem meiner Workshops in Berlin behandelte ich ja den Klebeband-Photo Transfer, den ich an anderer Stelle schon mal erklärt habe.

In one of my workshops taught in Berlin I talked about the tape photo transfer, which I explained here.

Hier sind noch zwei Layouts mit dieser Technik. Here are two more layouts with this technique.

Yehaa!

Bei diesem Layout habe ich ein auf Premium Glossy Fotopapier gedrucktes Foto benutzt. Es gab eine kleine chemische Reaktion beim Eintauchen in das Wasser- sieht aus wie kleine Rostschlieren. Ich mag den Effekt – es dauert nur ein wenig länger, bis man das dicke Fotopapier von dem Transparent gelöst hat.

I used Premium Glossy Photo paper. A small chemical reaction happened when I dropped the photo into the water – it looks like small rust traces. I like the look – it only takes a bit longer to get the thick photo paper off of the transparent.

Der Berg ruft


Bei diesem Foto-Transfer habe ich eine recht schlechte Fotokopie benutzt um zu schauen, ob bei kontrastreichen Fotos wenig Toner noch ausreichend ist. Das Ergebnis ist gut wie ich finde.

I used a relatively bad fotocopy with this transfer – just to see if the ink would be enough if the photo has a lot contrast. The result is ok.

Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Sonntag! Eine kurze Erinnerung: Ihr habt noch bis Dienstag Zeit, wenn Ihr bei der Retro-Challenge 5 mitmachen wollt.
I wish you all a wonderful Sunday! A short reminder: you can still send me your layout till tuesday if you want to play along with the Retro-Challenge 5.

  • Mandy

    |

    Thanks for sharing, these layouts ROCK and i am definately gonna try this technique soon!

    Reply

  • Fauve

    |

    WOW looks cool!!

    Reply

  • Britta Scholles

    |

    Das sind wieder tolle Layouts, Nat! Ich habe mich an den Fototransfer immer noch nicht herangetraut.

    Reply

  • christiane

    |

    ich finde den transfer sowie deine werke einfach genial!!
    dein fan ;)

    Reply

  • D@nielle

    |

    I was a bit behind but have just looked at all your great techniques from the last weeks, and really fab !
    I should try the photo transfer too.

    Reply

  • Daphne

    |

    Cool technique! I also did this sometime!
    Great layouts!

    Reply

  • Jennifer

    |

    I love these layouts! So cute!

    Jennifer

    Reply

  • Marion

    |

    Ich durfte die Layouts ja schon im Original begutachten. Sehr sehr cool. Tolle Kombinationen.
    Meins gibt es morgen ;).

    Reply

Leave a comment

Acrylic Paint: Glazing Paint

Dank Claudine Hellmuth habe ich wieder ein paar Dinge ausprobiert, die richtig Spaß machen.U.a. Glazing Paint.

Thanks to Claudine Hellmuth, I tried some things that were really cool. One thing is: Glazing Paint.

Man braucht dafür Leinwand oder Papier, Acrylfarben, Pinsel, Küchenrolle und Wasser.

You will need Canvas or paper, Acrylic paints, brushes, paper towels and water.

Die Acrylfarben sollten von der gleichen Farbe sein, wobei die eine etwas dunkler als die andere sein sollte. Ich habe zum Beispiel zwei verschiedene Türkis genommen.

The Acrylic paints should be the same color, but one of them a little bit darker than the other one. I used two different kinds of turquoise green.

Mit der helleren der beiden Farbe streicht man seine Fläche, also das Papier oder die Leinwand komplett ein und läßt das ganze trocknen. Die dunklere der beiden Farben verdünnt man mit Wasser und streicht über die bereits gestrichene Fläche erneut drüber. Hiernach streicht man fast sofort mit einem Stück Küchenrolle die zweite aufgetragene Schichte von der Mitte nach außen raus.

Using the lighter of the two colors you paint your surface – canvas or paper – and let it dry. Thin the darker paint with water and paint it over the first color. Take a paper towel right away and wipe the paint from the middle to the edges off of the surface.

So sieht es dann aus – die verschiedenen Ebenen verleihen Tiefe und sehen toll aus!

This is the result – the different layers give death and look really cool!

Und hier ist das Layout hierzu – mit Danyeelas Papieren! And here is the layout with Danyeela’s Papers!

Probiert es doch mal aus!

Try it – it’s fun!

  • Simone

    |

    Wat ne Schmiererei;)
    Das ist eine so tolle Idee,wäre ja auch mal was für ein Kindergeburtstag,haha!!
    Und Dein Lo ist so klasse von den Farben her,schön!

    Reply

  • Svenja

    |

    Besser geht’s nicht, lieber Nathase! Danyeelas Papier, dein Stil, mein geliebter Jack Johnson…wunderbar!

    Reply

  • Fauve

    |

    Wow that’s awesome!!Looks a bit like your own Basic Grey paper :D

    Reply

  • Eeva

    |

    Wow das ist so cool!! Muss ich auch mal probieren!

    Reply

  • LynnAnne

    |

    Thanks – cool technique!

    Reply

  • Daniela

    |

    Genialst, liebe Nat! Jetzt mußt du diese hübschen Papiere nur noch einscannen und drucken lassen :-)) – ich kenn da wen, die hat das fast genauso gemacht!

    Reply

  • Marion

    |

    Wow geniale Farbkombi – so schön kräftig. Super Layout und danke für die Anleitung.

    Reply

  • Britta Scholles

    |

    Das sieht toll aus, diese Technik mit den Acrylfarben.
    Und dein Layout ist erste Sahne! Ich liebe diese Farben!

    Reply

  • Daphne

    |

    My favorite Jack Johnson song!!! Great LO!
    Love the Claudine Hellmuth books!

    Reply

  • dani

    |

    das ergebnis ist phantastisch! ich glaub, das probiere ich mal aus!! danke für die anleitung nat!! :D

    Reply

  • christiane

    |

    hach!! sommerfarben!! wunderschönes layout!!

    Reply

  • jana

    |

    wow! das sieht toll aus!!! ein schönes layout!

    Reply

Leave a comment

Workshop: Scrapmarathon Berlin

Samstag war der Scrapmarathon in Berlin – veranstaltet von Maren und ihrer Agentur Keep Scrapping.

For my english friends: I taught three workshops in Berlin this weekend and it was really awesome. (pictures are from the Freestyle workshop and you can also see some of Berlin at the end!)

Andrea war dort mit einem super Shopangebot und Ela der Fee vertreten. Es lohnt sich in jedem Fall in Andreas Laden rumzustöbern, denn sie hat unglaublich viele schöne neue Dinge mitgebracht!

Dani und ich haben jeweils drei Workshops veranstaltet. Es waren Teilnehmer aus Berlin, Rügen, Nürnberg, Wuppertal, Großostheim, dem Ruhrgebiet und Schleswig. Natürlich gab es noch viele Nordlichter – von den Berlinern liebevoll als Muschelschubser bezeichnet – insgesamt eine bunte aber harmonische große Gruppe. Es war toll – den ganzen Tag von morgens bis spät abends wurde gescrappt, was das Zeug hält.

Ich bin unglaublich begeistert, mit wieviel Spa߸ Ihr alle bei der Sache wart und Ihr habt mich mit Euren Werken immer wieder ins Erstaunen gebraucht. Soviel Kreativität auf einem Haufen ist wunderbar! Für die liebevollen Geschenke von Marion, Biggi, Christiane und Andrea bedanke ich mich ganz herzlich – Ihr habt mich ganz gerührt und ich habe mich riesig darüber gefreut!
Ich bedanke mich sehr bei allen Teilnehmern – es hat unendlich viel Spa߸ gemacht, Euch kennenzulernen und mit Euch zu arbeiten!

Hier einige wenige Bilder aus meinem Freestyle Workshop – in den Kursen Fototransfer und Chipboard habe ich es leider nicht geschafft Bilder zu machen- die Kamera blieb bei mir mehr oder weniger den ganzen Tag in der Tasche.

Andrea und Ela – sorry das bild ist zu dunkel

Freestyle Workshop

Falls Ihr noch mehr Bilder habt, würde ich mich freuen, wenn Ihr mir diese zumailen könntet! Und auch sonst höre ich gerne von Euch und  auch gerne Eure Werke sehen!
Hier noch ein paar Fotos vom Sonntag in Berlin:Erin – (you are such a Sweetie!!!)

Ich kauf’n N ;-)

Min- Schulu!

D- wie Danimatisch

T wie …Tintenfee – LOL! (Du rockst, Biggi)

Maren, vielen Dank für die Organisation!

I love Berlin! Hat mir jut jefallen, wa! So wat von knorke!

Freestyle HOF ;-)

Das erstmal für den Anfang! Mehr wird noch kommen! Wünsche Euch allen einen schönen Wochenanfang!

  • nathalie

    |

    Beim nächsten Mal bist Du dabei – auf jeden Fall!

    Reply

  • Liz

    |

    NEID. Ganz grün bin ich…. Naja, vielleicht das nächste Mal.

    Reply

  • Daniela

    |

    Sieht wirklich zu verlockend aus… naja, dann next time!

    Reply

  • Bianca

    |

    Nat,
    This is the workshop you told me, isn’t it??
    Congratulations, I’m sure that it was great!!! :))))

    Reply

  • melissa

    |

    fun pictures! how cool that you got to teach classes :)

    Reply

  • Andrea

    |

    so, habe mich nun langsam von meiner Sprachlosigkeit erholt und bin auch noch ganz hin & weg, von dem coolen Samstag und rocking Nat mal live erlebt zu haben ;-)
    Das nächste Mal wird das aber anders geplant, damit ich bei den Pizzen und Schokohörnchen auch dabei sein kann, jawoll ! Ich hätte noch ‘ne Portion Nat vertragen können *lol*

    Reply

  • Tintenfee

    |

    ja, ich fand´s auch toll…
    Nicht nur die Kurse, auch die Pizzas, Schokohörnchen und Rostbuchstaben …. ;-)

    Reply

  • Birgit Koopsen

    |

    Seems to me that you had a wonderful weekend. Good for you! Great pictures!

    Reply

  • Ursula alias Twinmom

    |

    Mensch ich wär auch zu gerne da gewesen *snief*

    Tolle Bilder!

    Reply

  • ellen

    |

    ja, auch bin immer noch angetan von dem tollen WE in Berlin. Und wozu spontanität alles gut sein kann!!! Besonders deine Kurse waren interessant. Nene Techniken sind ja immer toll, aber mann muss sie auch mal ausprobieren und ich werde einiges öfter benutzen;-) DANKE und mach weiter so!

    Reply

  • Anja

    |

    hmmm. ich sitz hier mit hängendem Kopf… wieder mal ein geniales Erlebnis verpasst. SCHAAAADE!

    Aber ich freu mich total, dass es Euch allen so gut gefallen hat.

    Reply

  • corinne

    |

    I am glad you had such a good time!
    corinnexxx

    Reply

  • Simone

    |

    Nat,danke für den Einblick,inkl.Bilder….
    Hattest doch einen tollen Einstand!Glückwunsch!

    Reply

  • Fauve

    |

    How cool girly,hope you had a great time teaching!!

    Reply

  • Andrea

    |

    Auch hier nochmal …. es war ein GROßARTIGER Tag und Deine Workshops haben absolut gerockt!!! Hoffe, wir sehen uns recht bald wieder!!! Knuddelzzz …

    Reply

  • jana

    |

    man, was wär ich gern dabei gewesen! danke für´s neidisch machen ;)

    Reply

  • Marion

    |

    Es war auch sehr schön, dich kennenzulernen und Deine Kurse waren klasse!!!
    Bis zum nächsten Mal.

    Reply

  • christiane

    |

    es war einfach g….!! und du hast die kurse so toll rübergebracht. herzchen, das war ein toller einstand!!!!!

    Reply

Leave a comment

Christianes Workshop: Freestyle Stempeln

Ich freue mich, heute einen Workshop zu posten, den Christiane für meine Seite erstellt hat. Christiane hat einen ganz wunderbaren Stil, der ja übrigens auch Elsie sehr gefallen hat, denn Christiane hat bei dem Elsie-Workshop in Lelystad einen Preis für das beste Layout erhalten. Wie auch immer, hier ein schöner Artikel über das Stempeln mit ungewöhnlichen Materialien!

Geschrieben und erstellt von Christiane Müller (article is written by Christiane Müller):

Mit haushaltsüblichen Gegenständen lassen sich im Bereich des Stempelns wunderbare Effekte erzielen. Die Idee ist nicht neu, macht aber viel Spaß ;)

Ihr benötigt folgendes:

Dann dürft Ihr Eure Küchen- und Putzschränke auf brauchbare Materialien durchsuchen.

Auch der Arzneimittelschrank und die Bastelkiste beherbergen bestimmt Dinge, aus denen Ihr Euch Stempel machen könnt.

Der Kartoffeldruck ist aus Kindheitstagen. Der Moosgummistempel ist einfach aus einer Moosgummiplatte ausgeschnitten und mit Sekundenkleber auf Windradfolie montiert. Die Erbsen sind einfach in die Mullplatte eingewickelt worden.


Achtet bei allen Stempeln darauf, daß die Acrylfarbe mit einem Pinsel aufgetragen wird, da die Farbe bei dickerer Konsistenz verschmieren könnte.

Bei diesem Layout sind alle genannten Techniken angewandt worden.

Material:CS- Bazzill, PP- American Crafts, Scenic Route, Acrylfarbe- MM, RubOns- Urban Lily, Letters- KI, Brad- Bazzill, Flower- Doodlebug, Ribbon- Scrapgoods, Magic Mesh, Ink Pad- Marvy Matchables, Fonts- C39HrP36DlTt, Prissy Frat Boy, Pens- Signo


Ich hoffe, Euch eine kleine Anregung gegeben zu haben.

  • Bianca

    |

    I loved the layout, and the ideas are great!!! Using a potatoe!!! How could I imagine such thing??!! :)
    Love it.

    Reply

  • D@nielle

    |

    So cool, a freestyle stamp workshop ! I love the lo you made ! I will definately try all this, thanks !

    Reply

  • Vicki Chrisman

    |

    How cool is that??? Very impressive! and I’m loving the photos! The first two are my absolute faves!!!

    Reply

  • PROLIX

    |

    1- I love your kartöffel things
    2- I love Elsie (ach, how lucky you are)
    3- I love Klala
    4- I love Ali
    5- I love your blog
    hum…
    forget nothing???
    ya!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    yeepee!
    ;oD

    Reply

  • Jami Jo

    |

    WOW Nat wonderful wonderful wonderful!!! I love all the techniques.

    Reply

  • Birgit Koopsen

    |

    Wow, that looks so great! Totally creative! Love it!

    Reply

  • Britta Scholles

    |

    Super Anregung! Danke, Christiane und Nat!

    Reply

  • Andrea

    |

    WOW …. ist das genial oder ist das genial??? Wirklich ein tolles LO Christiane und die Ideen sind einfach der Knüller (vor allem das mit den Erbsen – darauf soll erstmal einer kommen *g*)!!! Danke Ihr beiden für die tollen Ideen …

    Reply

  • Anja

    |

    G E N I A L !

    Erbsen in Mullplatte – da muss man erst mal drauf kommen *ggg*

    Reply

  • Daphne

    |

    What a super ideas here! I definitely have to try one or more of these techniques!!!

    Reply

  • dani

    |

    das mit den erbsen in der mullplatte ist ja wohl der knaller!! danke christiane!

    Reply

  • Simone

    |

    Ahh,jetzt seh ichs!
    Sehr schön! Manchmal liegt das Gute doch so nah (oder in der Küchenschublade)!
    Und das Lo,Klasse!! Und:das mit dem lachen kann ich nur bestätigen!
    Nat+schulu,danke für den Ws und die Bereitstellung!

    Reply

  • jana

    |

    wooohhhooOOO!!!!! der workshop und das layout sind hammermäßig!!!! vielen dank, das muss ich probieren!

    das thema ist übrigens gut gewählt! :)

    Reply

Leave a comment

Photo Transfer: Clear Tape

Eine Variante, mit der man nicht nur fotokopierte, sondern auch mit Toner gedruckte Bilder transferieren kann.

This is a varation  where you can transfer ink jet printer photos

Man benötigt also ein ausgedrucktes Bild und beklebt es überlappend und gleichmßig mit durchsichtigem Klebeband.

You need a printed photo and attach overlapping pieces of clear tape to it.

Wenn Ihr das ganze Bild mit Klebeband bedeckt habt, nehmt ein Falzbein und reibt über das Klebeband, damit es auch ganz fest mit dem Bild verbunden ist.

When you are done and the whole picture is covered with clear tape use a bonefolder and go with it over the clear tape so that it is attched really good with the photo.

Legt das Bild für längere Zeit- 10 Minuten – in eine Schüssel mit Wasser.

Put the photo with the clear tape for a about ten minutes into a bowl with water.

Nehmt es heraus – legt es auf ein Geschirrtuch, mit der Klebebandseite nach unten und reibt das verbleibende Papier vorsichtig mit den Fingern ab.

Take it out, place it with the clear tape side down onto a towel and rub carefully to get off the remaining paper.

Macht das so lange, bis keine Krümelchen mehr übrigbleiben und nur noch die Farbe an dem Klebeband haften bleibt.

Do this until there is no paper left and only ink remains to the clear tape.

Laßt das ganze trocknen und schneidet danach das Bild so zurecht, wie Ihr es verwenden wollt.

Let it dry and cut the photo the way you want it. Most of the times it will still be tacky.

Hier mein Layout mit dieser Technik – here is my layout with this technique

Material: 7Gypsies, American Craft, Buttons, Creatie Corinne Delis Stamps, Zip Pen, Making Memories Rub Ons

September 20th, 2006

Comments (17)

  • Mimmikux

    |

    funktioniert das auch mit Tintenausdruck. Ich denke nicht! Eigentlich nur mit Laserdrucker gedrucktem Papier.

    Reply

  • grid

    |

    Hey, die Technik kenne ich! Ich hab damit mal ATC’s gemacht. Ich finde besonders den Transparenzeffekt wunderschön! Geht auch wirklich einfach, ist nur was Arbeit. Und es funktioniert sogar mit selbst ausgedruckten Bildern, obwohl die ja eigentlich nicht wasserfest sind. Ich nehme allerdings statt Klebestreifen Buchfolie, die gleiche, die wir früher immer zum Einbinden der Schulbücher kaufen mußten. Die gibt’s in Schreibwarenläden überall und ist auch gar nicht teuer. Da hast Du keine Ãœberlappungen und kannst Dir genau die Größe rausschneiden, die Du brauchst.
    Liebe Grüße von der Grid

    Reply

  • corinne delis

    |

    cool lo Nat and so fun to see my stamps on someone elses lo!
    corinnexxx

    Reply

  • KimmyS

    |

    Danke schoen Hase, ich wollte schon immer mal wissen wie das geht. Du bist einfach zu genial mit Deinen Anleitungen

    Reply

  • Vicki Chrisman

    |

    Fantastic Interview agian Nat. I so look forward to reading every one you do!

    Reply

  • Daniela

    |

    Oh, das ist schön geworden! Geht vielleicht auch mit dieser selbstklebenden Bucheinbindefolie (wg. Größe)?

    Reply

  • Dani

    |

    DAS probier ich auch mal aus!! sehr klasse!! :)

    Reply

  • christiane

    |

    Super verständlich und leicht umzusetzten!! Klasse!! Nat, Du setzt Trends!!

    Reply

  • Barbara

    |

    Eine tolle Technik, hatte ich auch im letzten Jahr schon vorgestellt, aber es gibt ja immer wieder Neulinge und du hast es prima verdeutlicht ! Das Layout sieht schnuckelig aus !

    Reply

  • Marion

    |

    Ich habe das letztes Jahr schon mal probiert, mit sehr unbefriedigendem Ergebnis. Aber deine Anleitung ist ein Ansporn, es doch nochmal zu probieren. Dankeschön.

    Reply

  • Britta Scholles

    |

    Das sieht auch toll aus! Und scheint recht einfach zu sein. Ich muß mit solchen Sachen mal mutiger werden.
    Das Layout ist total süß!

    Reply

  • jana

    |

    das layout ist toll und die technik wirklich super! danke wie immer!

    Reply

  • Andrea

    |

    Witzig – gerade heute morgen gebe ich noch meinen Kommentar über die Technik mit dem Klebeband unten ab und parallel postest Du bereits genau diese Technik hier :) Du kannst übrigens prima erklären – das muss ja auch mal gesagt werden – damit tu ich mich immer seeehr schwer ;) Und das LO ist genial … LG – Andrea

    Reply

  • Jeani

    |

    Das sieht klasse aus. Gefällt mir riesig!

    Reply

Leave a comment

Photo Transfer: Questions?

Ok – for my English speaking friends – or not German Speaking ones – let me know if you would like a translation of one of the photo transfer techniques and I will work them in, ok?

In meinem Blender Pen -Beitrag hatte ich von einem Bonefolder gesprochen, sorry – es handelt sich dabei um ein Falzbein!

Falls Ihr noch Fragen habt – nur zu!

  • Linda F.

    |

    Hi, Nat! It’s Celtictrek (Linda F.) from Scrap Muse! Can I be in information hog and get both the transfer techniques in English?
    Please?

    TIA!

    Reply

Leave a comment

Photo Transfer: Mod Podge

Mod Podge ist, einfach eine Variante des auch hier erhältlichen Serviettenklebers. Mit Mod Podge kann man ebenfalls hervorragend Bilder auf Leinwand transferieren.

You can do an awesome transfer technique with Mod Podge on canvas

Zunächst bestreicht man die Leinwand drei bis viermal mit Mod Podge. Jede dieser Schichten muß ungefähr 30 – 45 Minuten trocknen.

First you cover the canvas three to four times with Mod Podge and let each layer dry for about 30-45 minutes.

Auch hier ist ein möglichst kontrastreiches Bild – fotokopiert so dunkel wie möglich, damit so viel wie möglich Toner auf dem Bild haften bleibt – die Garantie für beste Ergebnisse.

You will need a fotocopy which is high in contrast – so that a lot of toner is attached to the copy – this is the guaranty for best results.

Das fotokopierte Bild legt mit dem Bild nach unten auf die Landwand . Man bestreicht es sodann über das Bild hinausgehend wiederum Mod Podge und damit keine Luftblasen entstehen, mit einer kleinen Reibwalze einglätten.

Place the fotocopied picture face down onto the canvas. Apply another layer of ModPodge on top and go over it with a brayer to avoid air bubbles

Das ganze über Nacht trocknen lassen. Mit einem Schwamm Wasser auf das Bild draufgeben und einwirken lassen und sodann vorsichtig das Bild abrubbeln. Voila! Fertig ist der Transfer auf die Leinwand.
Let this dry overnight. Use a little sponge with water and let the water soak in. Rub off the paper – be careful to not rub to violently. Voila – the transfer is on the canvas.

Angewandt habe ich diese Technik in meinem “When I was…” Buch:

I used the technkique here:

Der Aufwand ist schon groß, aber das Ergebnis ist klasse – ich liebe das feste Material und Aussehen. Probiert es einfach mal aus!
It is a lot of work but the result rocks – just try it.

Comments (9)

  • Andreas

    |

    Hallo Nathalie

    Deine Methode war ca. die dritte die ich probierte und die Erste, die wirklich funktionierte.

    Thanks a lot,
    Andreas

    Reply

  • Scrapbook-Trends » Studio DaphNat: Canvas Paper Paint Technique

    |

    […] Photo Transfer mit ModPodge. Dauert zwar ewig – aber egal. Kleiner Blick in die Materialkiste – Autsch – ModPodge ist keins mehr da. Macht nix – nehmen wir den neuen Kleber- dieses Decoupage Zeug – alles eine Soße. Nöööö – kaum das Bild aufgetragen mit einem Gummiroller- wellt sich alles – tolle Wurst. […]

    Reply

  • lisavc

    |

    Thank you so much, I will try it, I have several canvases.

    Reply

  • Andrea

    |

    Sehr sehr tolle Anleitungen – sehr gut erklärt. Das mit dem Blender Pen muss ich auch mal ausprobieren. Ich hab bisher immer die Variante mit dem transparentem Packetband verwendet – das macht auch irre Spaß und brinte tolle Resultate.

    LG – Andrea

    Reply

  • christiane

    |

    danke für die anschauliche anleitung!! wenn ich mal in rente bin oder die kinder im ferienlager sind oder ich mich von telefon, hausarbeit oder pc losreißen kann, dann, dann … werde ich alles probieren!!

    Reply

  • Marion

    |

    Super geworden. Tolle Beschreibung – dankeschön.

    Danke auch für die Beantwortung meiner Frage ;)

    Reply

  • D@nielle

    |

    ok this also goes in the category huh ? LOL

    Reply

  • Britta Scholles

    |

    Ja, das sieht schon toll aus. Ich muß das irgendwann mal versuchen.

    Reply

Leave a comment