Workshops

Highway of Ribbon: Ric Rac

In Designing with Fabric, einem meiner Lieblingsbücher, gibt es ein Layout, dessen Hintergrund nur mit Ric-Rac-Bändern gestaltet wurde. Nun, ich habe viel Band, aber so viel nun auch wieder nicht – grins. Daher habe ich mich zu dieser kleinen Variante inspirieren lassen, einem Tag:

W-Tag

Damit gerade bei den besonders schmalen Stellen das Band nicht ausfranst, habe ich das Ganze mit Modge Podge versiegelt.

  • Quakifrosch

    |

    Krass, sieht richtig toll (und nach jeder Menge Arbeit) aus!

    LG
    Iris

    Reply

  • socialbutterfly

    |

    Süüüüß!!

    Reply

  • Britta

    |

    Wow, das sieht stark aus. Und die Fabkombi gefällt mir ausgezeichnet!

    Reply

Leave a comment

Highway of Ribbon: Weave Through!

Ribbon

Kennt Ihr das? Ihr macht ein Layout und ganz zum Schluß stellt Ihr fest, daß Ihr kein einziges Stück Ribbon benutzt habt. Man weiß schon gar nicht mehr wohin mit dem Gebändsel ;-) Mir geht das so, obwohl ich Ribbon eigentlich recht schön finde. Daher habe ich mal ein wenig recherchiert, was man so alles mit den bunten Bändchen anstellen kann. Und hier ist das erste Ergebnis:

A Colorful Bunch
Colorful Bunch

Bei diesem wilden Layout habe ich unter anderem in ein breiteres Stück Band in ungefähr gleichen Abständen Schlitze reingeschnitten und hiernach ein Stück Ric-Rac-Band durchgewoben. Die Anregung hierzu stammt übrigens aus dem Making Memories Buch “ribonrie”.

Detailansicht
colorfuldetail

  • Ines

    |

    Sieht total klasse aus!!

    Gruß Ines

    Reply

  • baerlinchen

    |

    Das ist richtig richtig toll! Ich bin süchtig nach Bändern!

    Tolle Idee!

    Reply

  • Liz

    |

    Mensch, das hatte ich ja noch gar nicht gesehen. Das mit dem Ric-Rac ist ja genial.

    Liz

    Reply

  • Britta

    |

    Sieht wunderbar aus! So etwas in der Art wollte ich auch schon mal machen…ich habe auch ganz viele Ribbon-Reste…

    Reply

  • socialbutterfly

    |

    Ganz wunderbar!! Wieviele Layouts man wohl mit einigen Kilometern Ribbon gestalten kann?? Ich sollte es mal ausprobieren ;)

    Reply

Leave a comment

Bling-Bling Baby: Sparkle!

Hier mal eine ganz andere Variante, Vicki hat mich an diese Technik, die vor Monaten mal Teil des ScrapMuse Kits war, erinnert!

Walk Close
Walk Close

Bei diesem Layout habe ich mit Stencil Paste gearbeitet und glitzerndes Embossing Powder hinzugefügt.
Hierzu benötigt man ein Behältnis zum Anmischen, ein Stück Cardstock (Papier reißt leicht ein und wellt sich, da die Masse feucht ist), glitzerndes Embossing Powder, Kreppband und eine Schablone mit dem Muster seiner Wahl sowie einen Spachtel.
100_0312

Mit dem Spachtel entnimmt man etwas Paste, fügt ein wenig von dem Embossing Powder hinzu und vermischt das ganze in dem Behältnis. Vorsichtig mischen- sonst seht Ihr hinterher wie Lametta aus ;-)
100_0313
100_0314

Die Schablone mit Kreppband leicht auf dem Papier befestigen. Sodann mit dem Spachtel eine gleichmäßige Schicht über die Schablone auftragen. Je mehr desto plastischer das Ergebnis am Ende – paßt übrigens noch hervorragend in eine Schutzhülle, wenn man denn eine hat ;-)
100_0315

Nicht zu lange warten und die Schablone vorsichtig abziehen
100_0317

Zunächst kann man das Geglitzer nicht sehen – das tritt erst zum Vorschein, nachdem man das Ganze ca. 3-4 Stunden hat trocknen lassen.
100_0322

Die Schablone, das Behältnis und den Spachtel umgehend mit lauwarmen Wasser und Spüli säubern. Das Zeug trocknet fix und wird steinhart!
Im Detail sieht das zum Schluß so aus:
DetailWalkClose

Macht unglaublich viel Spaß und kann in vielen Variationen angewandt werden!

Comments (4)

  • Nat

    |

    Liz: Die Paste, die ich benutzt habe ist von Stencil Ease: http://stencilease.com/db/display.asp?input=698
    Hier in Deutschland heißt das Zeug, wie Andrea mir sagte, Schablonier-Paste. Wenn ich mich richig erinnere, dann gab es welche bei Jerwitz – Künstlerbedarf im Kleinen Schäferkamp. Gibt es aber sicherlich auch in jedem Bastelladen.

    Die Schablonen sind ebenfalls von Stencil Ease – sie sind aus Plastik. Ich bin mir sicher, diese gibt es hier auch in jedem größeren Bastelladen. Vielleicht hat Christiane ja noch Tipps – Du hast doch sowas auch im Schrank ;-)

    Reply

  • Britta

    |

    Das sieht wirklich toll aus. Ich frage mich bloß langsam, wo du das ganze Material für deine Sachen eigentlich hortest!;-) Du hast ja wirklich für jede Technik etwas parat!LOL!
    Liebe Grüße,
    Britta

    Reply

  • socialbutterfly

    |

    woher weißt du eigentlich, was in den hintersten ecken meiner schränke so rumschwirrt??

    Reply

  • Liz

    |

    Womit Du auch alles rumexperimentiers. Klasse. Was fuer Stencils benutzt Du denn? Und kann man die Spachtelmasse auch hier in D finden?

    LG
    Liz

    Reply

Leave a comment

Bling-Bling Baby: Glitter

Obwohl mir heute mein Mojo fehlt und ich das LO echt verhunzt habe – egal hier ist es…es geht ja um die Anregung!

Hold it
Hold it
Bei dem Titel und dem Herzen habe ich goldenes Glitter in Klebstoff eingemischt und dann aufgetragen. Wenn der Klebstoff klar getrocknet ist, kommt der Glitter richtig zur Geltung.
Glitter1

Glitter2

So, schickt mir Mojo – ganz viel ;-)

  • Britta

    |

    Ich habe zwar nicht den Eindruck, daß du es wirklich brauchst, aber ich werde sämtliche positiven Energien für dich sammeln und dir schicken ;-)

    Reply

  • socialbutterfly

    |

    wozu brauchst du mojo?? nicht jeder tag ist gleich und das ergebnis kann sich sehen lassen!! also??

    Reply

Leave a comment

Bling-Bling Baby: Razzle Dazzle

Razzle-Dazzle – cooles Wort!!! Bei dem nachfolgendem LO habe ich ein rot glitzerndes Embossing Powder mit dem Namen: Red Razzle Dazzle Embossing Powder von Funstamps benutzt:

One Happy Bride
HappyBride

Für den Glitzer-Rand habe ich zunächst mit einem Versa Mark Watermark-Stempelkissen das Motiv aufgestempelt, dann das Embossing Pulver drüber geschüttet bis das klebrige Motive bedeckt war. Das überschüssige Pulver aufgesammelt und wieder dem Behälter zugeführt. Sodann das Pulver vorsichtig mit einem Bastel-Heißluftfön zum Schmelzen gebracht. Fertig!

Ich hoffe ihr habt keinen allzu razzle-dazzligen Tag! ;-)

  • Britta

    |

    Ein wirklich lustiges Wort!
    An das Stempeln habe ich mich bisher noch nicht so rangetraut- geschweige deann, an das Embossen. Ich schätze, so eine kleine Grundausstattung ist dafür schon von Nöten, oder?

    Liebe Grüße,
    Britta

    Reply

Leave a comment

Bling-Bling Baby: Beads

Außer Glitzer- und Funkel-Akzenten ist ja derzeit auch das sogenannte “Doodling” in. Bei diesem Layout, das meine Ur-Ur-Großmutter zeigt, habe ich mal beide Trends vereinigt ;-) Also erst rumgekritzelt und dann Beads draufgeklebt.

Emma Krabbe
Emma Krabbe

Detailansicht
Emma Krabbe Detail

Ansonsten verweise ich nochmal auf die Challenge, die ich im vorherigen Eintrag gepostet habe! Lasst es Glittern ;-)

  • Britta

    |

    Womit klebst du die beads denn fest?

    Reply

  • dani

    |

    das sieht seeehr klasse aus! und an die blingbling-challenge werde ich mich dann jetzt auch mal ranmachen!!

    Reply

  • socialbutterfly

    |

    ich habe es gestern schon bei flickr gesehen. die perlenkiste ist auch startklar!!
    man, wat hab’ ick an material!!

    Reply

Leave a comment

Bling-Bling Baby: Rhinestones

Ein großr Trend ist zur Zeit alles was glitzert und funkelt. Eigentlich nicht mein Ding aber ich ertappe mich dabei, daß ich Rhinestones, Beads, Glitzer-Klebstoff o.ä. immer häufiger verwende und es sehr schön finde. Es peppt die Seiten richtig auf.

Bei diesem Layout habe ich Rhinestones – unechte Diamanten – benutzt. Fand ich recht passend für ein Layout zur Diamantenen Hochzeit meiner Urgroßeltern.

Diamond Wedding
Diamond Wedding

Detailansicht
Diamond Wedding Detail

Rhinestones gibt es zum Beispiel von HeidiSwapp und MakingMemories. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Farben. Man kann mit ihnen auch Rahmen um ein Bild gestalten – die Möglichkeiten sie zu verwenden sind vielfältig.

Diese Woche gibt es ein paar Inspirationen zum Thema Bling-Bling von mir und für die, die mögen einen kleinen Wettbewerb. Emailt mir Eure Layouts oder Karten mit Bling-Bling bis Dienstag den 04.07.2006 und beschreibt kurz, was Ihr gemacht habt. Die Files sollten im jpeg.-Format sein. Diese Layouts/Karten werden dann nächste Woche von mir hochgeladen. Das Layout bzw. die Karte mit dem besten Bling-Feeling wird ausgezeichnet. Zu gewinnen gibt es ein Foam-Stamp-Set – der Gewinner darf sich eines dieser beiden aussuchen:
Making Memories: Floral/Dings
Foam-Stamps1
Li’l Davis – Corner Words
Foam-Stamps2

Ich würde mich riesig freuen, wenn jemand mitmachen würde!

  • Liz

    |

    Mensch, da habe ich genau das richtige Foto für…. mal sehen was ich da werkeln kann.

    Reply

  • Barbara

    |

    Aha, dann würden meine neuen Glitzersteinchen mal zum Einsatz kommen, tolle Challenge !
    Schläfst du eigentlich auch mal irgendwann*lol* ???

    Reply

  • Andrea

    |

    Das ist mal ne Herausforderung für mich, da ich sonst eher weniger auf dem “Glitzer- & Glimmer-Zug” fahre … mal schauen, was dabei herauskommt ;o) LG – Andrea

    Reply

  • socialbutterfly

    |

    na denn, schaun wir mal, was geht :) witzig, mein ganzer glitzerkram liegt seit gestern hier ausgebreitet!!

    Reply

Leave a comment

Scrap your Scraps – Papier Jo-Jo

Die aus dem gestrigen Layout ausgestanzten Kreise habe ich auf dem heutigen Layout verwendet. Die Idee zu den Papier Jo-Jos stammt aus dem Buch Designing with Paper von Autumn Leaves.

Danish Design Center – Flowmarket
DDC

Man braucht für ein Papier-Jo-Jo Kreise in zwei unterschiedlichen Grßen, etwas Wasser, ein wenig Stickgarn und eine Nähnadel.
Zutaten

Die größeren Kreise legt man ins Wasser und läßt sie kurz einweichen.
Wasser-tunke

Nach dem Entnehmen aus dem Wasser, sollte man die Kreise etwas trocken tupfen und sodann den kleineren Kreis drauflegen. Man wickelt dann den kleineren Kreis mit dem großen ein.
Falt1
Falt2

Bevor man mit dem Vernähen beginnt, wartet man am besten, bis das Papier ein wenig eingetrocknet ist, damit es beim Durchstoßen der Nadel nicht reißt.
Nähen

Und so sieht das Ergebnis dann aus:
Detail-YoYo

Leave a comment