natel

Photo Transfer: Clear Tape

Eine Variante, mit der man nicht nur fotokopierte, sondern auch mit Toner gedruckte Bilder transferieren kann.

This is a varation  where you can transfer ink jet printer photos

Man benötigt also ein ausgedrucktes Bild und beklebt es überlappend und gleichmßig mit durchsichtigem Klebeband.

You need a printed photo and attach overlapping pieces of clear tape to it.

Wenn Ihr das ganze Bild mit Klebeband bedeckt habt, nehmt ein Falzbein und reibt über das Klebeband, damit es auch ganz fest mit dem Bild verbunden ist.

When you are done and the whole picture is covered with clear tape use a bonefolder and go with it over the clear tape so that it is attched really good with the photo.

Legt das Bild für längere Zeit- 10 Minuten – in eine Schüssel mit Wasser.

Put the photo with the clear tape for a about ten minutes into a bowl with water.

Nehmt es heraus – legt es auf ein Geschirrtuch, mit der Klebebandseite nach unten und reibt das verbleibende Papier vorsichtig mit den Fingern ab.

Take it out, place it with the clear tape side down onto a towel and rub carefully to get off the remaining paper.

Macht das so lange, bis keine Krümelchen mehr übrigbleiben und nur noch die Farbe an dem Klebeband haften bleibt.

Do this until there is no paper left and only ink remains to the clear tape.

Laßt das ganze trocknen und schneidet danach das Bild so zurecht, wie Ihr es verwenden wollt.

Let it dry and cut the photo the way you want it. Most of the times it will still be tacky.

Hier mein Layout mit dieser Technik – here is my layout with this technique

Material: 7Gypsies, American Craft, Buttons, Creatie Corinne Delis Stamps, Zip Pen, Making Memories Rub Ons

September 20th, 2006

Comments (17)

  • Mimmikux

    |

    funktioniert das auch mit Tintenausdruck. Ich denke nicht! Eigentlich nur mit Laserdrucker gedrucktem Papier.

    Reply

  • grid

    |

    Hey, die Technik kenne ich! Ich hab damit mal ATC’s gemacht. Ich finde besonders den Transparenzeffekt wunderschön! Geht auch wirklich einfach, ist nur was Arbeit. Und es funktioniert sogar mit selbst ausgedruckten Bildern, obwohl die ja eigentlich nicht wasserfest sind. Ich nehme allerdings statt Klebestreifen Buchfolie, die gleiche, die wir früher immer zum Einbinden der Schulbücher kaufen mußten. Die gibt’s in Schreibwarenläden überall und ist auch gar nicht teuer. Da hast Du keine Ãœberlappungen und kannst Dir genau die Größe rausschneiden, die Du brauchst.
    Liebe Grüße von der Grid

    Reply

  • corinne delis

    |

    cool lo Nat and so fun to see my stamps on someone elses lo!
    corinnexxx

    Reply

  • KimmyS

    |

    Danke schoen Hase, ich wollte schon immer mal wissen wie das geht. Du bist einfach zu genial mit Deinen Anleitungen

    Reply

  • Vicki Chrisman

    |

    Fantastic Interview agian Nat. I so look forward to reading every one you do!

    Reply

  • Daniela

    |

    Oh, das ist schön geworden! Geht vielleicht auch mit dieser selbstklebenden Bucheinbindefolie (wg. Größe)?

    Reply

  • Dani

    |

    DAS probier ich auch mal aus!! sehr klasse!! :)

    Reply

  • christiane

    |

    Super verständlich und leicht umzusetzten!! Klasse!! Nat, Du setzt Trends!!

    Reply

  • Barbara

    |

    Eine tolle Technik, hatte ich auch im letzten Jahr schon vorgestellt, aber es gibt ja immer wieder Neulinge und du hast es prima verdeutlicht ! Das Layout sieht schnuckelig aus !

    Reply

  • Marion

    |

    Ich habe das letztes Jahr schon mal probiert, mit sehr unbefriedigendem Ergebnis. Aber deine Anleitung ist ein Ansporn, es doch nochmal zu probieren. Dankeschön.

    Reply

  • Britta Scholles

    |

    Das sieht auch toll aus! Und scheint recht einfach zu sein. Ich muß mit solchen Sachen mal mutiger werden.
    Das Layout ist total süß!

    Reply

  • jana

    |

    das layout ist toll und die technik wirklich super! danke wie immer!

    Reply

  • Andrea

    |

    Witzig – gerade heute morgen gebe ich noch meinen Kommentar über die Technik mit dem Klebeband unten ab und parallel postest Du bereits genau diese Technik hier :) Du kannst übrigens prima erklären – das muss ja auch mal gesagt werden – damit tu ich mich immer seeehr schwer ;) Und das LO ist genial … LG – Andrea

    Reply

  • Jeani

    |

    Das sieht klasse aus. Gefällt mir riesig!

    Reply

Leave a comment

Photo Transfer: Questions?

Ok – for my English speaking friends – or not German Speaking ones – let me know if you would like a translation of one of the photo transfer techniques and I will work them in, ok?

In meinem Blender Pen -Beitrag hatte ich von einem Bonefolder gesprochen, sorry – es handelt sich dabei um ein Falzbein!

Falls Ihr noch Fragen habt – nur zu!

  • Linda F.

    |

    Hi, Nat! It’s Celtictrek (Linda F.) from Scrap Muse! Can I be in information hog and get both the transfer techniques in English?
    Please?

    TIA!

    Reply

Leave a comment

Photo Transfer: Mod Podge

Mod Podge ist, einfach eine Variante des auch hier erhältlichen Serviettenklebers. Mit Mod Podge kann man ebenfalls hervorragend Bilder auf Leinwand transferieren.

You can do an awesome transfer technique with Mod Podge on canvas

Zunächst bestreicht man die Leinwand drei bis viermal mit Mod Podge. Jede dieser Schichten muß ungefähr 30 – 45 Minuten trocknen.

First you cover the canvas three to four times with Mod Podge and let each layer dry for about 30-45 minutes.

Auch hier ist ein möglichst kontrastreiches Bild – fotokopiert so dunkel wie möglich, damit so viel wie möglich Toner auf dem Bild haften bleibt – die Garantie für beste Ergebnisse.

You will need a fotocopy which is high in contrast – so that a lot of toner is attached to the copy – this is the guaranty for best results.

Das fotokopierte Bild legt mit dem Bild nach unten auf die Landwand . Man bestreicht es sodann über das Bild hinausgehend wiederum Mod Podge und damit keine Luftblasen entstehen, mit einer kleinen Reibwalze einglätten.

Place the fotocopied picture face down onto the canvas. Apply another layer of ModPodge on top and go over it with a brayer to avoid air bubbles

Das ganze über Nacht trocknen lassen. Mit einem Schwamm Wasser auf das Bild draufgeben und einwirken lassen und sodann vorsichtig das Bild abrubbeln. Voila! Fertig ist der Transfer auf die Leinwand.
Let this dry overnight. Use a little sponge with water and let the water soak in. Rub off the paper – be careful to not rub to violently. Voila – the transfer is on the canvas.

Angewandt habe ich diese Technik in meinem “When I was…” Buch:

I used the technkique here:

Der Aufwand ist schon groß, aber das Ergebnis ist klasse – ich liebe das feste Material und Aussehen. Probiert es einfach mal aus!
It is a lot of work but the result rocks – just try it.

Comments (9)

  • Andreas

    |

    Hallo Nathalie

    Deine Methode war ca. die dritte die ich probierte und die Erste, die wirklich funktionierte.

    Thanks a lot,
    Andreas

    Reply

  • Scrapbook-Trends » Studio DaphNat: Canvas Paper Paint Technique

    |

    […] Photo Transfer mit ModPodge. Dauert zwar ewig – aber egal. Kleiner Blick in die Materialkiste – Autsch – ModPodge ist keins mehr da. Macht nix – nehmen wir den neuen Kleber- dieses Decoupage Zeug – alles eine Soße. Nöööö – kaum das Bild aufgetragen mit einem Gummiroller- wellt sich alles – tolle Wurst. […]

    Reply

  • lisavc

    |

    Thank you so much, I will try it, I have several canvases.

    Reply

  • Andrea

    |

    Sehr sehr tolle Anleitungen – sehr gut erklärt. Das mit dem Blender Pen muss ich auch mal ausprobieren. Ich hab bisher immer die Variante mit dem transparentem Packetband verwendet – das macht auch irre Spaß und brinte tolle Resultate.

    LG – Andrea

    Reply

  • christiane

    |

    danke für die anschauliche anleitung!! wenn ich mal in rente bin oder die kinder im ferienlager sind oder ich mich von telefon, hausarbeit oder pc losreißen kann, dann, dann … werde ich alles probieren!!

    Reply

  • Marion

    |

    Super geworden. Tolle Beschreibung – dankeschön.

    Danke auch für die Beantwortung meiner Frage ;)

    Reply

  • D@nielle

    |

    ok this also goes in the category huh ? LOL

    Reply

  • Britta Scholles

    |

    Ja, das sieht schon toll aus. Ich muß das irgendwann mal versuchen.

    Reply

Leave a comment

Photo Transfer: Blender Pen

Ich liebe das Aussehen von Foto-Transfers auf anderen Medien. Wie Ihr wisst bin ich ja sehr experimentierfreudig und habe im Laufe der Zeit so einige Varianten ausprobiert. Einige davon würde ich Euch gerne zeigen.

Eine Möglichkeit ist das Verwenden eines Blender Pens. Diesen bekommt man, jedoch nicht so leicht in Künstlerbedarfläden. Blender Pens haben einen hohen Anteil Xylene – diese findet man auch in Nagellackentferner wieder. Ihr könnt Euch also auch auf die Suche nach Nagellackentferner machen, der einen möglichst hohen Anteil Xylene hat.

Des weiteren braucht man ein Bild oder Foto, welches man transferieren möchte. Besonders geeignet sind solche die hohe Kontraste haben, da beim Transfer häufig die Details unscharf werden oder gar verschwinden. Das Foto wird sodann mit einem Toner Kopier möglichst dunkel fotokopiert.

Sodann nimmt man Cardstock oder Papier auf dem man das Foto transferieren möchte. Man legt die Oberseite des Bildes auf das Papier/Cardstock, so daß die unbedruckte Seite nach oben schaut. Dann benutzt man den Blender Pen oder den Nagellackentferner mit einem Wattebauschen und bestreicht das Bild von hinten ordentlich und durchgängig bis es gut durchfeuchtet ist. (Nicht na߸ – feucht!) Achtung – wer Nagellackentferner kennt, weiß um den Geruch – der ist bei dem Blender Pen genauso – es empfiehlt sich also das Fenster zu öffnen ;-)

Blender Pen bzw. Nagellack beiseite legen und mit einem Bonefolder über den Bildrücken streichen, sozusagen einreiben. Nicht zu kräftig, sonst reißt das Kopierpapier mit dem Bild.

Zwischendurch immer mal wieder eine Ecke anheben und luschern, ob sich was getan hat. Ansonsten muß man evtl. nochmal mit dem Lösungsmittel nachhelfen.

Falls alles geklappt hat, das Kopierpapier anheben und fertig ist die Laube. Denkt daran, daß Schrift auf Fotos nun spiegelverkehrt erscheint.

So sieht das ganze aus – hier habe ich ein Foto auf verschieden farbige Bazill-Papers transferiert und dann diese Geburtstagskarte gefertigt.

Comments (9)

  • Anke

    |

    Liebe Nathalie,
    wie bist du an den Blender pen gekommen?
    Der ist doch aus den USA und amazon sagt, der kann nicht nach Deutschland geschickt werdekann…

    Danke von Anke ;-)

    Reply

    • nathalie-kalbach

      |

      Anke, der Post ist ganz schön alt :) Damals war ich in den USA im Urlaub – in Deutschland kann man den Blender Pen nicht beziehen, sorry – da ich nun in den USA lebe, weiß ich auch nicht, was als Ersatz (bestimmte Nagellackentferner) benutzt werden könnte.

      Reply

  • randi

    |

    Habe es mit Nagellackentferner probiert, leider hat es nicht geklappt, kannst du mir sagen welchen Entferner von welcher Marke du genau genommen hast?Das wäre wirklich toll!! :)

    Reply

    • nathalie-kalbach

      |

      Liebe Randi, dieser Post ist von 2006 – ich erinnere leider wirklich nicht mehr die Marke, die ich vor sage und schreibe 7 1/2 Jahren verwandt habe- LOL. Sorry. Ich wünschte ich könnte. Liebe Grüße, Nat

      Reply

  • D@nielle

    |

    oh no, this is too difficult to read with my german knowledge :-(

    Reply

  • jana

    |

    das klingt sehr interessant, dass muss ich doch glatt mal versuchen, danke für die tolle anleitung!!!

    Reply

  • Daniela

    |

    Hi, sieht toll aus! Nitro-Verdünnung funktioniert auch (aber Nagellackentferner riecht ja noch etwas angenehmer..). Ich habe es mal mit Aceton probiert, damit gehts eher so mäßig.

    Reply

  • creativmama

    |

    Danke für die Vorstellung dieser Technik, hört sich sehr interessant an. Aber was bitte ist ein Bonefolder?

    Schöne Karte.

    Reply

  • christiane

    |

    Hey!! Nagellackentferner ist genau mein Ding ;) Das werde ich gaaanz bestimmt nachturnen :)

    Reply

Leave a comment

Viva la Svenja ;-)

Für unsere unglaublich talentierte Svenja gab es einen Aufruf zum Scraplift auf der Scrapbookseite. Ich habe mir dieses Layout ausgesucht: Verfall allerorten und es so geliftet:

Janus-faced /janusköpfig

Journaling:

Janus-faced – so what?
When we arrived at the giant Chandelier Tree I asked myself what the heck those people in the 1930’s were thinking when they cut a huge hole to drive thru this wonderful tree and I was really sad
And then…I told Jim to drive thru so I can take a picture of it! I suck!


Janusköpfig – na und?
Als wir bei dem gigantischen Chandelier Tree ankamen, fragte ich mich, was sich bloß diese Leute in den 30ern gedacht haben, als sie ein riesiges Loch zum Durchfahren in diesen wunderschönen Baum schnitten und ich war wirklich traurig.
Und dann…sagte ich Jim er sollte bitte durchfahren, damit ich ein Photo machen kann! Ich bin ätzend!
ÂÂ

Materialien: American Crafts Paper, Deco Art Foam Paint, Archival Ink Pad Black and Red, Corinne Delis Stamp, Hambly Screenprints Overlay, Zig Pen, Bommel-Ribbon Fleamarket

Comments (4)

  • jana

    |

    sehr cool und so gar nicht ätzend, find ich! bist eben ein scrapbooker ;)

    Reply

  • christiane

    |

    wie ich schon sagte: äußerst gelungen!! und manchmal ist halt jeder ätzend ;)

    Reply

  • Svenja

    |

    Das geht immer noch runter wie Öl…danke fürs Liften! :-) Und “Bommel-Ribbon” ist jetzt mein neues Lieblingswort. *kicher*

    Reply

Leave a comment

Special Feature: Interview mit Wendy Reed

Heute freue ich mich Wendy Reed begrüßen zu dürfen! Wendy ist eine sehr talentierte Scrapperin, die mir durch ihren frischen und funkigen Stil und ihren Witz aufgefallen ist. Das Interview wird in Deutsch und Englisch zu lesen sein.

Wendy is married to her husband Mike of 14 years this November, they have a 14 year old High School son his name is Shon. She

currently works and teaches at her LSS (www.scrappin-time). Wendy is 32 years old and was born and raised in Alaska. They moved to Nevada when she was 24 years old. They have 2 Chihuahuas, Penny & Micki.

Wendy is mit ihrem Mann Mike im November seit 14 Jahren verheiratet. Sie haben einen vierzehn Jahre alten Sohn, Shon, der die High School besucht. Zur Zeit arbeitet und unterrichtet Wendy in dem Scrapbook-Laden vor Ort. Wendy ist 32 Jahre alt, in Alaska geboren und aufgewachsen. Die Familie zog nach Nevada, als sie 24 Jahre alt war. Sie haben 2 Chihuahuas, Penny und Micki.

Wendy is part of the following Designteams. Wendy gehört den nachfolgenden Designteams an.
Urban Lily, Queen & Co., Create My Keepsake, One Page at a Time, Creating Inspirations(site should be live really soon)

She was published in – sie wurde veröffentlicht in: “Memories of this City…” – Creating Keepsakes, Becky Higgins Sketch online August 2005, “Penny” – PaperKuts, PK Pet Friendly page #11 August 2005, “Oh Soooo Good” – Memory Makers Magazine, The Amazing Page Book July 2006, “My Boy 13” – Scrapbook Trends Magazine, Tribute December 2006, Photo publication – Simple Scrapbooks Magazine, Focus on Photos Column Jan/Feb 2007

Hi Wendy, what a pleasure to have an interview with you!

Wendy, you are scrapping since 2002. A friend of yours talked you into Scrapbooking, how did she get you hooked? Wendy, Du scrappst seit 2002. Du wurdest von einer Freundin überredet, es auszuprobieren, wie hat sie das geschafft?

I really had tried to get into it prior to that, but felt overwhelmed with ALL the stuff out there. I mean, as a newbie, where the heck do you start? My friend and a couple of her friends were coming to Vegas from San Diego for the Memories Expo and she asked me to join them. I said, sure why not? But in my head I was thinking, oh man what the heck do I bring? On my way to the expo I stopped at Michaels Crafts store and picked up a Fiskars tote and away I went. When I got there we all went into the convention room and my eyes opened about as wide as they could! HOLY TOLEDO! After that it’s history! There’s no turning back now. I have been craft all my life so this was just another crafty outlet for me.

Schon zuvor versuchte ich mich an diesem Hobby, aber ich fühlte mich schlicht überfordert mit ALL diesem Kram den es gibt. Ich mein, als Neuling, wo fängt man an? Meine Freundin und einige ihrer Freundinnen kamen von San Diego nach Vegas zur Memories Expo und sie fragte mich, ob ich sie begleiten wollte. Ich sagte, klar, warum nicht? Aber insgeheim fragte ich mich, was ich dorthin bloß mitbringen sollte? Auf meinem Weg zur Expo hielt ich bei Michaels Crafts Store an und kaufte lediglich ein Fiskars Tote. Nachdem ich angekommen war, gingen wir alle in den Ausstellungsraum und meinen Augen fielen mir fast raus! HOLY TOLEDO! Hiernach ist alles Geschichte! Es gibt kein zurück. Ich habe mein ganzes Leben Sachen von Hand gefertigt, dies war einfach nur ein weiteres künstlerisches Ventil für mich.

Would you show us your first LO? And as a contrast one of your latest? Zeigst Du uns Dein erstes LO? Und als Kontrast eines Deiner letzten?

Of course, no laughing though! Ha Ha My first layout is from when we went on a cruise. Notice the heavy journaling? LOL It’s not that BAD is it? Na klar, aber nicht lachen! Ha ha mein erstes Layout handelt von einer Kreuzfahrt, die wir gemacht haben. Bemerkst Du das intensive Journaling? LOL – Es ist nicht so schlecht, oder?

My most recent favorite is this one of Shon and I! I love all the color and that picture of us, well I adore it! Mein letztes Lieblings-Layout ist eines von Shon und mir! Ich liebe all die Farben und ich bin einfach verliebt in dieses Foto von uns!

You teach at your LSS Scrappin-Time. What are your classes about and how do you like teaching? Du unterrichtest in Deinem örtlichen Scrapbook-Laden. Was unterrichtest Du und wie gefällt Dir das Unterrichten?

Most of my classes tend to be mini albums of some sort. I stink at coming up with layouts to do in class mainly because you need to be able to have a lot of one embellishment. For instance, a metal charm. When you start putting things like that on your pages, they tend to not become feasable to teach as far as getting paid. We (as in the teachers) purchase all the product for our classes. I like teaching, and had to get over my fear of being in front of people. It is hard to continually come up with great classes. I teach once a week!

Meistens unterrichte ich die Herstellung eines Mini-Albums. Leider bin ich nicht so gut, mir Layouts für die Klassen auszudenken, hauptsächlich, weil Du eine Menge desselben Embellishments bereithalten mußt. Zum Beispiel, ein Metall-Charm. Wenn Du anfängst, Dinge wie diese auf Deine Seiten zu packen, ist es schwierig wegen der Kosten noch vernünftig bezahlt zu werden. Wir (die Lehrer) kaufen alle Produkte für unseren Unterricht vorab. Ich mag das Unterrichten, doch ich mußte erst meine Angst, vorne vor den Leuten zu stehen, überwinden. Es ist schwierig beständig mit guten Ideen zu glänzen. Ich unterrichte einmal die Woche!

Last year you decided to “submit, submit, submit” to get published ;-)! How was this wish born and why and how the heck do you keep track of your submissions? Letztes Jahr hast Du beschlossen, kontinuierlich Deine Layouts einzureichen, um publiziert zu werden ;-)! Wie kam es zu dieser Entscheidung und warum – und wie schaffst Du es bloß, Deine Eingaben nachzuverfolgen?

I had decided that if I don’t submit I won’t be published! Makes sense, right? So I have vowed to take time out of one day a month and just submit all my creations I think are worthy and either submit them to specific calls, or just in general. So far it’s worked out. I have a photograph getting pubbed and a couple layouts!! As far as keeping track of submissions…I created a form that I insert the image of my layout into, print it, then I can write down who what where and when I submitted. BUT I don’t actually use it. (I know… shame on me, it just seems like too much work to write it all in there! LOL) I don’t have many things published so I remember what has been pubbed already. Funny thing is, I don’t keep track of call dates. So when I get an email saying they would like to request a layout, it’s a totally shocker. Almost like a little Christmas present.

Ich hatte beschlossen, daß wenn ich nichts eingebe, ich auch nicht publiziert werde! Macht Sinn, oder? Also habe ich mir vorgenommen, mir einen Tag im Monat Zeit zu nehmen und einfach alle Kreationen, von denen ich denke, daß sie es wert sind, entweder zu einem spezifischen Aufruf einzureichen, oder einfach im allgemeinen. Bis jetzt hat es ganz gut geklappt. Eines meiner Photos und einige Layouts werden publiziert!! Was das Nachverfolgen meiner Eingaben angeht…ich habe eine Formular erstellt, in das ich das Bild meines Layouts einfüge, es drucke und dann raufschreibe, wo, was, bei wem and wann ich es eingegeben habe. ABER ich benutze es eigentlich nicht. (Ich weiß…Asche auf mein Haupt, es scheint aber einfach so, als sei es so viel Arbeit dies alles aufzuschreiben! LOL) Ich habe bislang noch nicht so viele Sachen veröffentlicht, so daß ich mich noch erinnere, was bereits publiziert ist. Lustig ist, daß ich die Deadlines der Aufrufe nicht nachverfolge. Wenn ich also eine email bekomme, in der steht, daß man ein Layout von mir haben möchte, ist das der totale Schocker. Ein bischen wie ein Weihnachtsgeschenk.

You are in several Design-Teams, work and have a kid – how do your organize your day and keep track of your tasks? Du bist in vielen verschiedenen Designteams, arbeitest und hast ein Kind – wie organisierst Du Deinen Tag und verfolgst Deine Aufgaben?

Well, can we all say Day Planner??? I have 2 of them. One I keep in my purse and the other on my desk (I have to look at it every morning, that helps!). This way it’s handy and available for me at any moment. I do also write down calls and design team contests that I would like to submit too. Between design-team deadlines, classes, family, school…. I don’t know what I would do without it!! I really would love one of those new Memory Docks. But for now I am happy with these.

Nun, können wir alle Tagesplaner sagen??? Ich habe zwei davon. Einen habe ich in meiner Handtasche und den anderen auf meinem Schreibtisch (ich muß jeden morgen darauf schauen, das hilft!). Auf diese Art und Weise sind meine Aufgaben für mich immer präsent. Ich schreibe auch die Aufrufe und Designteam Wettbewerbe auf, bei welchen ich mitmachen möchte. Zwischen Designteam Fristen, Unterricht, Familie und Schule…ich wüßte nicht, was ich ohne Planer tun würde! Ich hätte ja gerne einen dieser neuen Memory Docks. Aber zur Zeit bin ich glücklich mit dem was ich habe.


I love your story about how you heard you were picked for Urban Lily‘s DT- would you like to tell the story again? Ich liebe Deine Geschichte darüber, wie Du gehört hast, daß Du für das Urban Lily‘s DT ausgewählt wurdest – magst Du uns diese Geschichte nochmal erzählen?

I “heard” the emails went out, so I checked my email and I got nothing. So I sent an email out to friends saying I didn’t get on the team. Wah wah wah! Later that night I checked my SPAM folder (sometimes I forget to check it) and there is was…. My eyes were reading as fast as they could. I thought oh it’s just an email saying thanks for your entry, but you have not been chosen.
I read a little bit more and before I could have accidentally deleted it I clicked “Save this email!” So while I am waiting for it to arrive in my inbox… I started running around the house yelling “OMG OMG!” The dogs started running and barking… Mike came running out of the bathroom and said “What, I haven’t washed my hands yet” (Lol, good man!) I said “I think I made the team!” Shon came running in with a bag and said “Here, breathe into this!” As I am still freaking saying “OMG OMG… I am freaking out!” So I looked at the time they had sent it to me… It had been there since 3 in the afternoon. I saw it at about 8:00 pm.
I can honestly tell you, that was one of the most exciting moments in my life! I really didn’t think I would have been picked. There were so many entrants! When I think about it still, I just shake my head and take a deep breathe. I did it!

Ich hörte, daß die Emails rausgegangen sind, also checkte ich meine und es war nichts in der Inbox. Ich schickte eine Email an meine Freunde, daß ich es leider nicht geschafft hätte. Wah wah wah! Am späteren Abend checkte ich meinen Spam-Ordner (manchmal vergesse ich es, diesen zu checken) und da war sie…. Meine Augen lasen so schnell wie es ging. Ich dachte, es sei bloß eine Bestätigungsemail verbunden mit einer Absage. Ich las ein wenig mehr und bevor ich diese Email löschen konnte, sicherte ich sie schnell. Während ich darauf wartete, daß die Email in die Inbox transferiert wurde, begann ich im Haus rumzurennen und zu schreien “Oh mein Gott, Oh mein Gott!” Die Hunde fingen an zu rennen und zu bellen…Mike kam aus dem Badezimmer und sagte:”Was? Ich habe meine Hände noch nicht gewaschen” (LOL, braver Junge!). Ich sagte: ” Ich glaube ich habe es in das Team geschafft!” Shon kam mit einer Tüte angelaufen und sagte:” Hier, atme hier rein “, während ich weiterhin sagte, daß ich ausraste. Ich schaute mir an, wann ich die Email bekommen hatte – es war 15.00 Uhr und gesehen hatte ich die Mail um 20.00 Uhr.

Ich sage Dir ganz ehrlich, daß war einer der aufregendsten Momente meines Lebens! Ich habe nicht wirklich daran geglaubt, ausgesucht zu werden. Es gab so viele Bewerber! Ich muß immer noch tief einatmen und meinen Kopf schütteln, wenn ich darüber nachdenke! Ich habe es geschafft!


What is your dream or goal scrapbooking related?And how do you work to fulfill this dream? Was ist Dein Traum oder Ziel in Bezug auf Scrapbooking?

I would LOVE to design my own paper! LOVE IT! Also some rub-ons and stamps to go along with it. As far as working towards it, well, I play on Photoshop a LOT! Lately I have been creating some banners for blogs and most recently, creating an ad for Creating Keepsakes magazine for one of the design teams I am on. REALLY excited about this one!!

Ich würde es LIEBEN mein eigenes Papier zu designen! LIEBEN! Auch einige rub-ons und Stempel die dazu passen. Was die Verwirklichung dieses Traumes angeht, nun, ich spiele VIEL mit Photoshop! Kürzlich habe ich einige Banner für Blogs kreiert und gerade jetzt kreiere ich eine Werbung für Creaiting Keepsakes Magazines für eines der Designteams, denen ich angehöre. Ich bin WIRKLICH total aufgeregt darüber!!

What is your favorite technique and your favorite material right now and why? Was ist Deine bevorzugte Technik und dein bevorzugtes Material zur Zeit und warum?

OH man, chipboard chipboard chipboard and inking inking inking! LOL! I ink everything! Even my pictures most of the time. And chipboard, who doesn’t like chipboard?? Totally delish! I recently started using it plain. No painting, no covering in paper, nothing and love it!

OH man, Chipboard chipboard chipboard und inking inking inking! LOL! Ich inke alles! Meistens sogar meine Fotos. Und Chipboard, wer mag kein Chipboard?? Einfach köstlich! Ich began erst vor Kurzem es unbehandelt zu benutzen. Kein Bemalen, kein Bedecken mit Papier, nichts und ich liebe es!

Would you like to add anything? Möchtest Du etwas hinzufügen?

I want to say Thank You to everyone in my life who has been so supportive of me and my love of scrapbooking, it means more than you will ever know. Also, Hi to all my new online friends! This hobby is such a bizarre ride and I am so happy to have become friends with many of you. And to Nat, thanks sweetie for thinking I am deserving of an interview with you! You are so incredibly sweet, love ya girl!
Ich möchte jedem in meinem Leben Danke sagen, der mich und meine Liebe für das Scrapbooken unterstützt hat, dies bedeutet mir mehr als Ihr jemals erahnen werdet.. Ich möchte außerdem Hallo zu allen meinen neuen Online-Freunden sagen! Dieses Hobby ist eine bizarre Reise und ich bin so glücklich mit vielen von Euch Freundschaft geschlossen zu haben. Und Dir Nathalie, Danke Sweetie, daß Du denkst, daß ich es verdiene interviewt zu werden. …”na das kann man jetzt nicht übersetzen, da werde ich nur rot (anm. des übersetzers)”

Thank you so much Wendy for taking the time for this interview! It was really sweet and fun!

+ Expand this article
0comments
  • D@nielle

    |

    Love reading these interviews, think you do them really well ! And it was fun to read more about wendy !

    Reply

  • Daniela

    |

    Super, danke dafür!

    Reply

  • Andrea

    |

    Wow – Nat – how cool …love the Interview and really enjoyed it! I love Wendy’s funky work-style and it was really interesting getting to know her a little better with the help of your Interview. Thanks …

    Love – Andrea

    Reply

  • christiane

    |

    awesome!! love your work wendy and this interview too!! thanks sweetie nat :)

    Reply

  • corinne delis

    |

    yeah my sweetie has her own interview! Great interview Nat and Wendy you are an international star now hehe!

    corinnexxx

    Reply

  • jana

    |

    ein tolles interview! ich mag wendys stil auch sehr gern, danke dir, nat!

    Reply

Leave a comment

Paper love – 3 Bugs in a Rug

Mein neuestes LO mit 3 Bugs in a Rug – Rhapsody Collection – eine wunderschöne Papierkollektion!

The Smile

Materialien: Bazill CS, 3Bugs in a Rug – Rhapsody Stripe and Bliss, Creative Imaginations – Flea Market Foam Stamps, Making Memories Scrapbook Acrylpaints, Art Warehouse Pearl Brads, Heidi Swapp Fuzzy Rubs Diamond Drama, Creative Imaginations Fortune Stickers, Zig PenÂÂ

  • christiane

    |

    Ich mag es sehr!! Und bewundere Deinen Fleiß!! ;)

    Reply

  • Dani

    |

    ich bin auch total begeistert!!! die farben sind DER HIT und dieses foto ist großartig!!

    Reply

  • Britta Scholles

    |

    Wunderschön geworden, Nat! Die Frau wirkt wirklich sehr sympathisch! Toll, wenn man sich mit der Schwiegermama gut versteht. Ich kenne ganz viel, die kommen mit ihren gar nicht klar.

    Reply

  • jana

    |

    das layout ist grossartig, total schön!

    Reply

  • Andrea

    |

    Wie schon gesagt – wunderschönes Layout!!!! BEsonders die Farben und die Blumen und die gestempelten Buchstaben-Tags …. großartig!!!

    Reply

Leave a comment

Retrospective Challenge: #3: The Impact of 9/11

Morgen wird es fünf Jahre her sein – 9/11. Ich denke viel an die Opfer, die Angehörigen und den EinfluÃ߸ den dieser Tag auf die Weltpolitik hatte. Es gibt keinen Zweifel für mich, dass dieser Tag auch einen Einflu߸ auf mich ganz persönlich hat. Und es hat mich sehr viel Überwindung gekostet, ein Layout hierzu machen. Eine wahre Herausforderung.


Tomorrow it will be five years ago 9/11. I’m keeping the victims and relatives in my thoughts and I think a lot about the impact this day had on the world politics. There is no doubt that this day had also an impact on my personal life. It took a lot of courage for me to make an LO about this topic. A true Challenge.

Vielleicht mögt Ihr ja auch ein Layout hierzu machen. Falls ja, könnt Ihr mir Eure Layouts bis zum 24.09.2006 emailen und ich lade sie hiernach hoch.

Maybe you want to make a Layout about this too. If so you can send me your layouts till September 24 and I will upload them on the site.

My LO – FEAR FACTOR

 

  • Fauve

    |

    so cool TFS!!

    Reply

  • Amanda

    |

    Thank you for sharing this – I have, as a lot of folks I’m sure, been thinking about this alot lately.

    Great design too!

    Reply

  • christiane

    |

    Die Erinnerungen sind gerade heute ganz stark und müssen auch immer so in den Herzen der Menschen verankert bleiben. Ich erinnere mich noch sehr genau an diesen Tag vor fünf Jahren!!

    Da hast Du ein elementares Stück Zeitgeschichte verscrappt!! Hut ab!!

    Reply

  • Andrea

    |

    Wow – das nenn ich mal eine Herausforderung. Wirklich ein schwieriges Thema … da muss ich mal nachdenken und schauen, was mir da einfällt. Dein LO & Journaling ist großartig!!! LG – Andrea

    Reply

  • Daphne

    |

    Hi Nat

    Great LO you did about this difficult subject!
    I will definitely join your challenge again.

    Reply

  • jana

    |

    ein schönes layout, auch wenn das thema wahrlich nicht schön ist-du hast es seht gut umgesetzt!

    Reply

  • Britta Scholles

    |

    Ja, ein sehr denkwürdiger Tag. Für mich gleich in zweierlei Hinsicht, weil er eine Entscheidung von mir im wesentlichen mit Bestärkt hat. Ich denke zwar schon über ein Journaling nach, aber es ist sehr emotional für mich und ich weiß noch nicht, ob ich das formuliert bekomme…ich breche schon dauernd in Tränen aus…

    Reply

  • Vicki

    |

    Oh Nat… it’s great to have you back!!! Vic

    Reply

  • melissa

    |

    its such a hard topic to scrap but you did an awesome job!

    Reply

  • corinne delis

    |

    what a beautiful lo you made Nat, love it!
    funny thing that we made our entry today about the same topic.

    corinnexxx

    Reply

Leave a comment

Product Review: Make it acid free

Travel-Journals – wie für die meisten für mich nichts Neues. Seit ich denken kann, habe ich für jede Reise ein solches mitgeführt. Natürlich nicht so schön aufbereitet, aber die Idee war ähnlich, ein Reisetagebuch ergänzt durch Flugtickets, Quittungen, Kartenausschnitte und Fotos.

Wie Ihr ja bei einem der vorhergehenden Einträge gesehen habt, habe ich auch für den letzten Urlaub ein Journal vorbereitet – Acid Free of course ;-) und als ich dann in USA in einem der großen Scrapbookingläden war, überkam es mich in meinem Kaufrausch:

Krylon – Make it acid free

Das kleine Döschen kostet schlappe 10 Dollar. Ich dachte mir, das sei ja in die Ewigkeit investiertes Geld und machte mich dieses Wochenende dran, es auf meinen Reiseerinnerungen anzuwenden.

Die einzelnen nicht säurefreien Papiere legte ich auf eine Unterlage und besprühte diese am geöffneten Fenster.

Trotz des geöffneten Fensters war ein unglaublicher Geruch und Nebel zu vermerken. Die einzelnen Papiere waren mit einer weißen Schicht behaftet, von der ich zu diesem Zeitpunkt noch glaubte, daß diese sich nach der in der Bedienungsanleitung angegebenen Trocknungszeit von 2 Minuten verflüchtigen würde. Nichts da! Auch nach 10 Minuten waren die Papiere mit einer kleinen weißen Schicht behaftet, die sich nicht restfrei wieder abwischen ließ.

Dies hier ist kein schlechtes Foto – sondern so sieht das Papier hinach aus:

Ihr könnt Euch vorstellen, daß ich etwas genervt war. Mich packte die Neugierde und ich kramte alle meine alten, teilweise 20 Jahre alten Reisetagebücher aus und untersuchte die unprofimäßig behandelten Seiten – AHHHH – SÄURE. Was soll ich sagen…alles fein. Außer bei einigen Quittungen, die verblasst waren, war alles noch strahlend schön:

Aha – das ist natürlich kein wissenschaftlicher Nachweis hier und natürlich hatte ich ca. 50/60 Jahre alte Bücher in der Hand, bei denen man den Säuerungsprozess beobachten konnte, aber ich frage mich doch, was mich mehr ärgert. Daß mein Reisejournal in 50 Jahren, falls ich da noch bin, etwas angegrabbelt aussieht, oder daß mein Reisejournal heute bereits eine leichte weiße Schicht auf den vorher wunderschönen Papierchen preis gibt. Für mich gilt letzteres!
Wie seht Ihr das? Habt Ihr das Zeug mal ausprobiert, möglicherweise von einer anderen Firma oder mit anderem Ergebnis?

So, und hier noch ein paar Auszüge aus dem fertiggestellten Journal:

  • jana

    |

    man gut, dass du uns warnst… aber schade, um deine sachen… dein journal macht übrigens einen seeeehr interessanten eindruck!!! ich würd gern mehr sehen!

    Reply

  • Britta Scholles

    |

    Boah, da würde ich mich tierisch drüber ärgern! Das kann ich voll und ganz verstehen.
    Was soll´s, wenn die “alten” Tickets nach 10 Jahren etwas angegilbt aussehen? Das ist doch in Ordnung!
    Echt schade um das Geld und vor allem um die Seiten, die du mit diesem Spray eingesprüht hast :(

    Reply

  • Svenja

    |

    Seh ich natürlich genauso – ich lebe im Hier und Jetzt und es ist mir herzlich egal, wie die Sachen in Jahrzehnten aussehen. Von mir aus dürfen sie dann ruhig etwas antik wirken, wie ich. :-)

    Denk nur, was du dir von den 10 Dollar alles hättest kaufen (oder mir mitbringen) können! Pff!

    Reply

  • Liz

    |

    Da hätte ich mich sowas von geärgert!!!! Das mit dem bis in die Ewigkeit präservierer geht sowieso etwas an mir vorbei, wenn mein Kram in 100 Jahren etwas vergilbt ist… oh well.

    Reply

  • christiane

    |

    wat’n schiet!! da würde ich mir die krätze ärgern. lieber hier und da ein wenig gilb, als wie mit puder bestäubt. und gilb ist authentisch und das wollen wir doch auch sein, oder??
    ab in die tonne damit!!

    Reply

Leave a comment