natel

Scrap your Scraps – Papier Jo-Jo

Die aus dem gestrigen Layout ausgestanzten Kreise habe ich auf dem heutigen Layout verwendet. Die Idee zu den Papier Jo-Jos stammt aus dem Buch Designing with Paper von Autumn Leaves.

Danish Design Center – Flowmarket
DDC

Man braucht für ein Papier-Jo-Jo Kreise in zwei unterschiedlichen Grßen, etwas Wasser, ein wenig Stickgarn und eine Nähnadel.
Zutaten

Die größeren Kreise legt man ins Wasser und läßt sie kurz einweichen.
Wasser-tunke

Nach dem Entnehmen aus dem Wasser, sollte man die Kreise etwas trocken tupfen und sodann den kleineren Kreis drauflegen. Man wickelt dann den kleineren Kreis mit dem großen ein.
Falt1
Falt2

Bevor man mit dem Vernähen beginnt, wartet man am besten, bis das Papier ein wenig eingetrocknet ist, damit es beim Durchstoßen der Nadel nicht reißt.
Nähen

Und so sieht das Ergebnis dann aus:
Detail-YoYo

Leave a comment

Scrap your Scraps – Starbust

Heute war mir mal nach wild, keine Regeln und einfach drauf los:
Copenhagen-Tivoli
Copenhagen_Tivoli_2006

Die Inspiration für die explodierenden Kreise kommt aus “Designing with Paper” aus der Autumn Leaves Reihe. Ein großartiges und sehr empfehlenswertes Buch!

Eigentlich wollte ich ja Papierreste hinter diese Kreise kleben, aber dann habe ich diese lieber für die kleinen benutzt – also nur ein wenig vom Thema der Woche abgekommen ;-)

Die großen Starbusts sind sehr einfach zu machen. Einen Kreis auf doppelseitig bedrucktes Papier zeichnen – bei mir kam der gute alte Zirkel wieder zum Vorschein:
Zirkel

Dann mit einem X-Acto knife oder so wie ich mit einem Teppichmesser eine Tortenform einschneiden.
Kreiseinschnitte

Umklappen und fertig.
Starbustdetail

Comments (1)

  • Andrea

    |

    Wow … schon wieder so eine tolle Idee und so genial umgesetzt … alle Achtung!!! Ich mag Deinen Scrapbook-Stil total gerne – sehr extravagant!!!

    LG – Andrea

    Reply

Leave a comment

Scrap your Scraps – Back to the Roots!

Die einfachste Art seine Scraps zu verwenden, ist sie einfach ohne große Bearbeitung aufs Papier zu bringen. – Ja, das ist keine zündende Idee, aber muß doch auch mal ausgesprochen werden, oder? ;-) Ich bin nämlich einer dieser höllischen Papierverschwender. Meine Scraps stapeln sich bis zur Decke, weil ich lieber mal mit neuem Paper arbeite, als die Scraps zu verwenden :-(

Bei diesem Layout hier zum Beispiel: Ich war und bin total verliebt in die At the Beach Collection von Paper Heart Studio (die Papiere sind übrigens alle super toll und ich habe gerade die Espresso Collection bekommen – soooo schön!) , daß ich jeden letzten Schnipsel verwenden wollte. Also, warum nicht die Reste für ein Hochzeitslayout verwenden? Noch dazu habe ich hier die Teile aus den Fotos ausgeschnitten, die ich gut fand – denn ansonsten waren dies eher out takes.

Wedding Moments
weddingmoments2

Und genau so habe ich das auch mit der French Country Collection von Three Bugs in a Rug gemacht.

Promenade
Promenade

Raus mit den Scraps, schauen was zusammen paßt und einfach mal daraus ein Layout basteln. Back to the Roots halt.

  • socialbutterfly

    |

    wenn ich alle meine scraps verwursten sollte, dann hätte ich reichlich stoff für die nächsten jahre. mein favorit ist auch *promenade*.

    Reply

  • Vicki Chrisman

    |

    I am just really enjoying all the beautiful layouts here Nat. I have to say “Promenade” is one of my very favorites! I’m just loving the design and the way it all just comes together and is so pleasing to the eye!

    Reply

Leave a comment

Scrap your Scraps – Windrad

Linus&Luca
Luca&Linus

Diese Windräder hatte ich schon mal gesehen, vergessen und dann wieder entdeckt in der Sonderausgabe von Scrapbook Answers.
Ich finde die sind sehr schön und genau richtig, um seine Papierreste zu verwerten.

Also, Papierrest, Falzbein, Schere und für die Mitte entweder ein Brad oder sonstiges.
Windrad -how-to 1

Ein Quadrat aus dem Schnipsel schneiden. Einmal diagonal von Spitze zu Spitze falten, falzen und entfalten. Das gleiche dann noch mal zur gegenüberliegenden Seite diagonal wiederholen (hallo, seid Ihr noch da?) Also so, daß man ein X erhält
Windrad -how-to 2

Dann entlang der gefalzten Linen einschneiden – jedoch nicht ganz bis zur Mitte – etwa einen 1 cm vorher aufhören.
Windrad -how-to 3

Hiernach eine Spitze zur Mitte hin falten und das ganze mit der jeweils übernächsten wiederholen.
Windrad -how-to 4

Mit einem Brad in der Mitte die Spitzen sichern und schon ist das Windrad fertig!
Windrad

Happiness RAK
Weil ich seit heute morgen wie ein Honigkuchenpferd vor Freude grinse, verschicke ich diese Un-dressed Tags von BasicGrey an den ersten Kommentator, der auch sagt, daß er sie haben möchte.
BG-Undressed-Tags
Euch allen einen wunderschönen Tag ;-)

  • Nat

    |

    Corinne, I do not mind at all – though – I can’t take credit for this idea. It is taken from the Special Issue of Scrapbook Answers (Ultimate How-To Guide). I usually credit the people I got my inspiriation from – only if I do not write any resource it comes actually right out of my brain ;-)

    Reply

  • Corinnexxx

    |

    Hi this looks great nathalie! I might use this idea on a lo if you don;t mind?

    corinnexxx

    Reply

  • Andrea

    |

    Auch wenn ich für die Tags viiiiiel zu spät dran bin *g* …. trotzdem mein Kommentar … das Layout mit dem Windrad find ich einfach nur genial!!! Solche Windräder haben wir mal im Kindergarten gebastelt (lang lang ist’s her …) muss ich auch mal wieder ausprobieren!!! Und – Glückwunsch zum Gewinn bei Elsie … freut mich total für Dich – hab’s grad vorhin entdeckt … ja ja … Seinfeld ;o)

    LG – Andrea

    Reply

  • ngaire Bartlam

    |

    thank you for the sweet comments on 2peas for my layouts!

    your blog is very cool!
    Ngaire
    in Brisbane Australia

    Reply

  • Nat

    |

    Möchte Schulu dann die unverpackten – davon sind noch fast alle da!? Keine Widerrede – schulu bekommt dann die unverpackten – also her mit der Adresse!

    Reply

  • svenja

    |

    Ach Schulu, mir kommen gleich die Tränen!

    Reply

  • svenja

    |

    Oh, danke! Lieb von dir, meine Adresse bekommst du gleich. Und den Grund deines Grinsens habe ich auch grad entdeckt, mein Neid ist dir sicher! Ich liebe Seinfeld, und Kramer ist ja wohl einer der coolsten Seriencharaktere überhaupt, eine gute Wahl! :-)

    Reply

  • socialbutterfly

    |

    dann schicke mal die ganze an svenja!! ich möchte sie fröhlich machen!!

    Reply

  • Nat

    |

    Ach Ihr Süßen, daß war aber knapp! Hier wird nicht geteilt: – also ich schicke die volle Packung an schulu und ein paar einzelne (habe leider keine ganze mehr) an Svenja! Schickt mir Eure Adresse doch über die Scrapbookseite.

    Und warum ich hier grinse??? Schulu, weiß es schon! Habe heute morgen auf Elsie’s Blog gesehen, daß ich von ihr ein Exemplar ihres Buches bekomme – kann also sagen ich habe Elsie zum Lachen gebracht! – mir scheint heute die Sonne aus allen Poren ;-)

    Reply

  • svenja

    |

    Du bist so gut zu mir, danke! :-*

    Reply

  • svenja

    |

    Oaahr, Schulu! Menno!

    Reply

  • svenja

    |

    Dann sag ich doch einfach mal, dass ich sie haben möchte! :-)

    Die Windräder sind supersüß – und warum du so glücklich bist, würde mich sehr interessieren! :-)

    Reply

  • socialbutterfly

    |

    yes, die habe ich noch nicht;-)
    das windrad ist übrigens klasse!

    Reply

Leave a comment

Scrap your Scraps – Punch Art

Sonnen-Karte
SunCard

Warum nicht auch mal Formen mit dem Lochstanzer machen. Man braucht dazu Hammer, Lochstanzer (wenn man hat in verschiedenen Größen), weiche Unterlage, Bleistift, evtl. Radiergummi, Papierrest und…geduldige Nachbarn oder Mitbewohner ;-)

Punch_zubehör

Mit dem Bleichstift Linien auf das Papier zeichnen (Kreise gehen auch – was man mag) Auf der Vorzeichnung dann markieren, wo man die Löcher stanzen will. Übrigens macht man das natürlich auf der Rückseite des Papieres – aber in diesem Fall habe ich mich nach dem Einzeichnen erst entschlossen, die Rückseite zur Vorderseite zu machen.
Dann einfach losstanzen.

Gepuncht

Am besten wirkt das ganze mit einem hervorstechenden Hintergrund.

Falls Ihr Euch fragen solltet, was diese blauen Teile auf der Karte sind…Keile vom Keilrahmen – Resteverwertung halt ;-)

PunchCardProgress

  • Vicki Chrisman

    |

    I’m so glad I got to see how that card was made, I’m really intriqued now!! I thought it was a beautiful card, but I had no idea that’s how it was put together! Thanks for the great step by step!

    Reply

  • dani

    |

    ich wusste schon, warum ich die dinger nie weggeschmissen habe :) ich sagte mir “der tag wird kommen und wirst etwas tolles daraus machen” – jep, nu isses soweit! danke!

    Reply

  • socialbutterfly

    |

    handwerker, schneider, ….es ist einfach alles einsetzbar!! die keilrahmenkeile mußte ich leider schon an meine bastelnden söhne abtreten!! aber eine gute idee für’s nächste mal!!

    Reply

Leave a comment

Scrap your Scraps – Pliesseefalte

Scraps

Na, auch so viele Papierreste? Ich dachte mir, diese Woche wollen wir mal schauen, wie man diese verwerten kann – also zurück zum Ursprung des Wortes “Scrap”-booking. Scrap heißt ja Stanzabfall, Rest, Schnipsel.

SeeYouAtTheShow

Bei diesem Layout habe ich eine Plisseefalte angebracht. Sehr simpel – einfach einen Papierstreifen wie eine Ziehharmonika falten und aufs Papier legen
seeyoudet1
100_0111
Mit der Maschine gerade drüber nähen und fertig!

Einen Schnipsel weniger! ;-)

  • Barbara

    |

    Klasse Idee, Nat ! Das genähte hatte ich schon auf der SBS bewundert, ich muss leider immer erst die Maschine rauskramen*heul*

    Reply

  • Nat

    |

    Durchatmen, Liesel – morgen gibts mal was anderes als das Genähe – vor allem auch um Chris vorzubeugen, daß ich hier ‘ne Schneiderlehre anfange – das ginge nämlich wohl in die Hose!

    Reply

  • dani

    |

    whoa! das sieht cool aus!

    Reply

  • socialbutterfly

    |

    an eine schneiderlehre hattest du noch nicht gedacht?? damit wirst du in der SZENE furore machen ;-)

    Reply

Leave a comment

Special Feature: Interview mit Corinne Delis

Heute haben wir ein Special-Feature: ein Interview mit Corinne Delis – vielen bestimmt bekannt durch ihre wunderbaren frischen Layouts. Ihre Galerie ist bemerkenswert!

Today I welcome Corinne Delis.

ik

Corinne lives in Alkmaar, Noord-Holland, Netherlands.

She is 31 years old, married, and mother of 2 sons. Corinne runs her own business named Scrap&Co and is also a freelance designer/scrapbooker for two Dutch scrapbook magazines: ScrapAmore and Scrap magazine. Her work is also published in several American magazines, such as Creating Keepsakes, Legacy, and Memory Makers Books. She is a design team member for cherryArte, Scrapworks and De Creatie.

Hello Corinne, dankt u dat u me een gesprek geeft! Jammer genoeg spreek ik het geen Nederlands, daarom nu hier op het Engels.

How long have you been scrapping? How did you get into the hobby? And how would you describe your style?

I started to scrapbook in May 2004. I saw it one year before on Oprah, so when my friend mentioned it I knew what it was. When she showed me the patterned paper, I knew I was in trouble! I have to say I am not a real craft person. Never came into a craft store before the scrapbook virus kicked in. My friend who started this stopped with scrapbooking within 6 months. I have found my passion and am hooked for life!

I do not think I have a real style. I tend to let the picture or my mood speak. This can resolve into a simple layout, a freestyle layout or a shabby-chic layout. I do love lots of color at the moment and try to let the pictures pop out of the page in every layout.

What was your first layout and can we see it?

Hahahahahaha, ok I have never even took a picture of it, but for you I pulled it out of my first album to show it. Now promise not to laugh! It is way over embellished and it is about my son going to feed the ducks with his grandfather.

eendjesvoeren

Corinne, in the beginning of 2006 you decided to quit your job and make scrapping your main profession. What did you do before this? Can you tell us something about your business?

I worked at a big electricity company as a call center girl. I talked all day with people who were in trouble with their bills or who were disconnected from their electricity. So not a job for me, but it brought in some money. I started my own business in March 2005, called Scrap&Co. I already gave workshops at home and I wanted to do more with my scrapbooking and designs. But the dreams I had in mind were not able to fulfill since I just had too little time to work things out. So when I quit my job this May things really started to go into the right direction, right were I want them to go. I hardly teach any workshops at home anymore, mostly on request at stores or events and am very busy with creating my own designs.

Corinne, you are also in the Design Teams for Cherry Arte, Scrapworks and De Creatie and you are freelancer for two Scrapbook magazines. Could you tell us what your day looks like? How do you organize it and how you can be so productive?

Since I quit my job to become a stay-at-home mom, I have more time to scrapbook. I am a daytime person so I love to scrapbook during the day. I scrapbook or work behind my computer when my youngest is asleep or in kindergarten. I am lucky to be a fast scrapbooker so I get things done in the time I have. When I do not have any time to scrapbook I get really cranky. I always work on the deadline. I hate it but love it all the same. Knowing that it needs to be done that day makes me go into overdrive and I always finish just in time.

Where do you get your inspirations?

I get my inspiration from everything around me. People, books, TV, ads, colors, you name it! Sometimes I wake up in the middle of the night with a good idea and I just have to write it down. It is always on my mind.

What, scrapbooking-related, is your proudest accomplishment?

I just created my own stamps for De Creatie for in their Scrapbook Kit (will be available on the 1st of September, 2006). They will also be on sale through her store. I love to design so this was a great opportunity for me and I have some other opportunities coming my way in the near future that are even better!

How developed is scrapbooking in the Netherlands? Do you think that this will become as big as in the United States?

I think we are getting better and better in the Netherlands. There is lots of talent I think. I have no idea if it will turn out to be as big as in the United States, but I do think it is not a thing that will fade away.

What do you think is becoming a trend in the future or what would you like to see becoming a trend?

I love the freestyle trend at this moment. I also would love to see more layouts in magazines with more heartfelt stories about the difficulties we deal with in every day life.

Is there anything you would like to add ?

I just wanted to send a huge THANK YOU to my sweet husband Raymond who made it all happen for me to fulfill my dream.

Thanks Corinne!

  • audephil

    |

    Thanks Nat for introducing me to Corinne’s work! Awesome galery and awesome interview!

    Reply

  • dani

    |

    Hi Corinne!! hope you read this: I LOVE YOUR WORK!!! thank you for doing this interview and giving us a little insight!

    Danke Nat für das Interview – klasse Idee!!

    Reply

  • Svenja

    |

    Oh Nat, I love you for doing this interview! ;-) I always admired Corinne’s work and her funky style.

    Reply

  • socialbutterfly

    |

    thanks for doing this, nat:-)

    and THANX to corinne for her great job!! like to see more!!

    Reply

  • bookit

    |

    great work corinne!
    anita
    x

    Reply

  • em

    |

    Ooooh I loe Corinne! Thanks for putting this in English, too!!

    Reply

  • Corinnexxx

    |

    thanks nathalie for asking me, loved doing it for you!

    corinnexxx

    Reply

Leave a comment

Stitch’n time – Fußübungen Teil III

St. Nikolai Church
St.Nikolai

So, noch eine Idee zum Thema Nä¤hen, die einige ja bereits gesehen haben. Diese habe ich übrigens von Vicki Chrisman, die auch im Design Team für Scrapbook Answers ist.

Nähen ohne Garn – also Ober- und Unterfaden bei der Maschine entfernen und los geht die Sause. Wenn die Stichlänge weit genug eingestellt ist, kann man da auch allerlei Stichmuster ausprobieren. Ich finde das macht mega Spaß und sieht auch schön aus.

Detailansichten
Detailstitch

detailstitch2

Zum Schluß kann man, um dem Ganzen noch etwas Tiefe zu verleihen, die Perforierungen noch mit Kreide bearbeiten.

Chalking

Das war es nun also zum Thema Nähen. Ich hoffe es hat Spaß gemacht und es war auch was Neues dabei!?

  • miss_europa_discodancer

    |

    cool! hier gibt es ja tatsächlich jeden tag etwas neues zu entdecken. ich bin entzückt!
    im übrigen habe ich tatsächlich eine meiner nähmaschinchen ausgepackt. leider muss ich da wohl erst einmam mit einem lappen ran, denn das gute stück ist mittlerweile völlig ölig und auf papier kommen ölflecken noch weniger gut, als auf stoff.

    bin schon auf das nächste thema gespannt.

    Reply

  • socialbutterfly

    |

    also die geschichte ohne ober- und unterfaden gefällt mir bis jetzt am besten;-)

    Reply

Leave a comment

Stitch’n time – Fußübungen Teil II

Rahmen und Linien sowie Hintergründe und Formen können mit der Maschine genäht werden.

Hintergrund:

Friendship
Friendship

Details
Friendship_Detail

Formen
Ein guter Start ist es Formen auf dem gemusterten Papier zu imitieren. Das habe ich hier beim Paisley gemacht. Kann man hier wohl kaum sehen, aber auf dem Original heben sich die Nähte deutlich ab.

Blandina & Karl
Blandina&Karl

Man kann aber auch Formen mittels eines Bleistiftes aufzeichnen – diese dann nachnähen und anschließend die verbleibenden Bleistiftspuren vorsichtig wegradieren.

Hier habe ich Papierformen ausgeschnitten, ein Herz um das Bild herumgezeichnet und sodann über die Papierstücke drübergenäht.

100% Certified
Certified

Auch andere Formen kann man benutzen – zb. einen Standardgraphen:

Standardgraph

Hiermit ist dieses Layout entstanden:

Carl & Caroline
Carl&Caroline

Detailansicht
Detail

Ich gebe zu, Letzteres war etwas schwierig, und wird wohl auch nicht wiederholt werden ;-)

Leave a comment